Bioethanol im L701
So, gestern habe ich es gewagt. 50% E85 zugetankt . Erste Eindrücke: Kaum Leistungsverlust mit dem momentanen Gemisch von ca. "E40" im Tank. Sehr weicher Motorlauf, springt an wie immer.
Die Angaben zu der weichen Verbrennung des hochoktanigen Ethanols stimmen .
Lt. div. Ausssagen soll ja bis E22 keine Schädigung der Gummiteile zu erwarten sein.
Was genau könnte beim L701 leiden ? Wer kennt das Treibstoffsystem genau ? Wo könnte nicht resistententes Gummi verbaut sein ?
Von Daihatsu war keine konkrete Aussage zur Ethanol-Resistenz, mangels Tests, zu bekommen .
Es wäre geil wenn jemand ne alte Spritleitung "über" hätte, die könnte ich zwecks Beobachtung in E85 "einlegen" . Natürlich würde ich die Beobachtungen hier posten .
Es gibt kompetente Stimmen die behaupten daß die Gummileitungen in den meisten Autos der letzten 10 Jahre mehr oder weniger Ethanol-resistent sein soll .
Ich werde vorerst bei so einer Mischung von ca. E50 , "halbe-halbe" bleiben . An meiner Tanke habe ich 98cent/Liter für das E85 bezahlt .
Jetzt bitte keine Postings Marke: "... morgen ist dein Motor kaputt..."
Alles was max. passieren kann ist daß die Leitungen und Dichtungen den Weichmacher verlieren , und das auch nicht von heute auf morgen.
Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet
Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .
Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Geändert von Dieselpapst (22.08.2007 um 22:45 Uhr)
|