@ Q_Big
Die Spannrolle scheidet als Pfeifgrund aus, da ausgetauscht. Das Rutschen vom Keilriemen klingt anders, viel brutaler. Das hier ist ein feines dezentes Pfeifen . Der Keilriemen ist aber auch schon betagt, ich werde ihn mal die Tage ersetzen, er hat innen kleine Risse an den Rippen .
Wapu ist topfit . Lima scheidet aus weils auch tlw. leise pfeift wenn null Verbraucher an sind.
Es pfeigt ja auch nur manchmal . Ich habe das Gefühl das das Pfeifen Windgeräusche sind die weiß der Gott wo entstehen .
Zum Wapu-Wechsel beim Riemenwechsel: Wenn es so eine Technik wie bei den kleinen Blöcken von VW ist, wo die WAPU den Riemen spannt, dann ist sie auch undicht beim verdrehen, nach dem Riemenwechsel. Hier bei Cuore ist aber die Wapu vom Keilriemen angetrieben. Es macht dann schon einen Unterscheid ob ich den Riemen bei 70.000km vorsorglich rauswerfe oder bei 110.000km. Bei 110.000km kann man sicher überlegen die Wapu mit zu machen. In jede Fall braucht man den Riemen später nicht wieder abzunehmen.
Ach ja, warum mußt du den Motor abstützen beim Riemenwechsel ?
Sieht dein cuore anders aus als meiner ? Auch einen Motorhalter brauchte ich nicht zu entfernen . Der Riemenwechsel dauerte bei mir nicht länger als Waschen und polieren .
Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet
Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .
Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Geändert von Dieselpapst (20.08.2007 um 14:47 Uhr)
|