Zitat:
Zitat von 62/1
Daihatsu Deutschland scheint das Problem auszusitzen (wie vieles andere auch...), weil die Problematik gibt es nicht erst seit ein paar Wochen. Die große Konzernschwester Toyota hat die Sache irgendwie viiiiieeeeel besser im Griff!
|
Das kann ich leider nicht bestätigen! Der Dai-Handler in Neustadt an der Orla, der auch Alfa verkauft, war nicht lange Dai-Handler. Abgesehen davon, daß er Mondpreise bei allen seinen Fahrzeugen verlangt und jeden über den Tisch zieht, der nicht Verwandtschaft in den eigenen Reihen hat, muß er wohl der Meinung gewesen seien, daß wenn man zu geizig ist für seine Alfa-Mondpreise, dann kann man ja den Kunden noch einen Dai aufschwatzen. Da haben sich wohl doch zu viele Kunden bei DD beschwert....
Jedenfalls habe ich da nur 1x das Röhrchen, wo der Ölmeßstab beim Appi drin steckt gekäuft... Die Teile für meine zwei Heckschäden habe ich dann wieder (obwohl ich in Neustadt gewohnt hatte) in Jena (wobei dieser auch nicht von der aller schnellsten Sorte ist - aber zuverlässig!!!; 30km) bzw. Geisenhain besorgen lassen. Wobei man damals die Straße nach Jena nur mit `nem OffRoader fahren konnte;-)
Thema Probefahrt - ich konnte bis auf Fahrzeuge wie den 1.3er Materia (der ja etwas "knapp" Vorrätig ist) alles möglich schon einmal Probefahren und sogar mehrfach - Copen 1.3, Terios Automatik... THX an japan-ossi & die Jungs von der DD/Bremer Str.
Auch bei anderen Herstellern kann es Dir passieren, dass die Fahrzeuge nicht vorrätig sind. So passiert bei mir mit dem neuen Corsa (die hatten nur einen für den Showroom und interessierte mich eher beruflich), Suzuki Swift Sport, Skozuki Fabia;-)....
Bei VW muß man auch zusätzlich noch zw. A- und B-Händler unterscheiden. Die B-Händler da‘häme uff‘n Dorf haben auch meist nur die gängigen Modelle da (->Kostenfaktor).