Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2007, 13:54   #11
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von lexxus Beitrag anzeigen
Das käme drauf an, ob WIR mit unserem Bestandschutz benachtteiligt würden oder ob uns auch die Möglichkeit eingeräumt würde unter Umständen genauso günstig zu fahren, wie ein moderner neuer Kleinwagen......
DAS meinst okay, alles klar.

JA diesen Bestandsschutz gibt es!

Du musst einfach nur nach Österreich übersiedeln *ggg*

Hier gehts nur nach Leistung, je mehr Leistung desto mehr zahlt man und DAS ab dem 1. tag (nix steuerfreiheit bix 20xx).

Dafür aber zahlst du für einen L501 (bei uns immer mit Kat) IMMER gleich viel, egal wie alt er ist. Und wenn du ein Auto ohne Kat hast, dann gibts einen 20% Aufschlag auf die Steuer.

Das heißt auf den L501 bezogen mit seinen paar PS 66,- Euro Steuer PRO JAHR

(YRV GTti 468,60 Euro pro Jahr)

Das sind zwar nur Steuern da kommt noch die Haftpflicht dazu, aber dafür gibts bei uns KEINE Typenklassen, das heißt du zahlst soviel oder sowenig Versicherung als du selbst unfälle gemacht hast oder eben auch nicht....


Sieht dann über alles so aus:

ÖAMTC-Kfz-Haftpflicht: 374,67
motorbezogene Versicherungssteuer 468,60
__________________________________________

GESAMT 843,27 (PKW mit 95kw in Bonusstufe C mit KAT)

Dann noch das gleiche Beispiel für den L501

ÖAMTC-Kfz-Haftpflicht: 182,56
motorbezogene Versicherungssteuer 85,80
______________________________________

Gesamt 268,36 / Jahr (PKW mit 37kw in Bonusstufe C mit KAT)

Geändert von Rainer (12.08.2007 um 14:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten