Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2007, 01:12   #62
-NJ774
Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2007
Alter: 63
Beiträge: 43
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Ich hab eine Bayernkarte und eine Deutschlandkarte. Je nachdem, wo ich hinfahre (innerhalb Bayern oder z.B. zum Treffen) packe ich die richtige ein.
Mehrere Karten lassen sich bestimmt auch gut stapeln - z.B. in die Schublade, die man unter dem Beifahrersitz montieren kann. Die gibt es wohl im Zubehör.
Vielen Dank - auch @ Forist Mark.
Die Schublade für den Beifahrersitz habe ich - dort passen gerade Taschenschirm, Maßband und Händler-/Werkstattliste hinein... lt. Aussage des Händlers ist eine Montage der Schublade unter dem Fahrersitz unzulässig, weil der TÜV beanstanden könnte, jene könne im Falle einer Notbremsung nach vorn aus der Halterung rutschen und unter die Pedalerie geraten (ist zwar unwahrscheinlich, aber bevor ich meinen Versicherungsschutz riskiere...)

Deswegen habe ich unter dem Fahrersitz auch nichts liegen - und das lütte Handschuhfach reicht ja auch kaum für Einwegkamera, Eiskratzer, Antibeschlagtuch, Taschentücher, Taschenlampe, Taschenmesser, Notizbuch, Kugelschreiber etc. und Parkscheibe... (Was man so alles dabeihat!) - in die Türtaschen passt praktisch gar nix.

Zum Kartenmaterial: Ich habe mir eine gewisse Anzahl detaillierter Atlanten mit Straßenkarten in 1:20.000 (kein Tippfehler! Also nicht die "Generalkarte", sondern eher Stadtplan-Kartographie) besorgt. Allein Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen nehmen somit ca. 1.800 großformatige Seiten ein. (Irgendwann sollen auch NRW und Hessen noch dazukommen, detailliertes Kartenmaterial für Italien, Frankreich, die Schweiz, die Benelux-Staaten und Großbritannien ist vorhanden, aber nicht im Auto...)

Als ich noch Motorroller gefahren bin, hatte ich immer einen Stapel Topographischer Karten in 1:50.000 dabei - je nach Reiseziel eine strenge Auswahl.
-NJ774 ist offline   Mit Zitat antworten