Thema: Ölverbrauch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2007, 14:01   #15
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Starte mal die Suche und keine Umfrage!
Da gibt es die Motoren dann mit 270000km auf der Uhr und ohne Ölverbrauch. Meiner hat 170000km und Manus 180000km runter. Oftmals ist wie gesagt auch der Schlauch vom Ventildeckel schuld, dieser enthält eine PCV Düse. Fehlt diese, saugt der Krümmer wie ein Staubsauger am Ventildeckel, ist diese mit Kohle zu, entsteht ein Überdruck im Kurbeltrieb, welcher z.B. Öl durch die Kurbelwellenentlüftung in den Filterkasten und Krümmer rotzt.

Der Motor den ich meinte:
Dieser hatte einen Ventilschaden. Er war sehr mit Ölkohle verhunzt und hatte schon beginnende Riefenbildung an den Nockenwellenlagern, bzw die Nocken waren auch in schlechtem Zustand.
Der Kreuzschliff der Brennräume war an einigen Stellen kaum mehr vorhanden, jedoch keine Riefen in der Zylinderwand, vorher gute Kompressionswerte und kein Ablaufen von testweise eingefülltem Kriechöl. Und da wir noch einen anderen Kopf hatten, riskierten wir die Reparatur. Allerdings benötigt er wie gesagt viel Öl, läuft aber rund. Nur war es verdammt deutlich das der Motor nie Pflege oder nen Ölwechsel gesehen hatte.

Die Microschalter sind der Drosselklappenpositionssensor, wenn sie nicht stimmen, ruckelt es. Beim L5 gibt es aber nur einen einfachen Drosselklappenpositionssensor ohne Micros, die hatte nur der Vorgänger.

Der Motor hat leider nur 2.2-2.3l Ölkreislauf und ist recht klein. Viele Leute schlunzen auch den Ölwechsel, nehmen billiges 15w40 und heizen kalt. So ein Kleinstwagen hat für Viele leider nicht den Wert eines Golfs, wo jede Woche Öl gewechselt wird :( . Dann ist so ein Motor natürlich schnell hin.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten