Zitat:
Zitat von Shannon
also so weit ich weiss, wurde gewisse Prüfungen des Leistungsstandes unternommen.
Allerdings keine generellen Tests auf dem Prüfstand. Die Gründe sind (ob sie nun nachvollziehbar sind oder nicht) auf der Hompeages des Anbieters unter FAQ beschrieben...
|
Und da hab ich dann das gefunden:
18.) Wird mein Fahrzeug auf ihrem Prüfstand abgestimmt?
Nein, und zwar aus gutem Grund. Speziell aufgeladene Motoren (Turbo oder Kompressor) sind für eine Prüfstandsabstimmung als sehr heikel zu betrachten. Die thermische Belastung während einer Prüfstandsabstimmung ist mangels ausreichender Kühlung extrem hoch und führt nicht selten langfristig zu Schäden am Motor oder Abgasturbolader. Dies wollen wir unseren Kunden natürlich ersparen.
Mmmmhhh.........

:
Also, ich gönne Dir von ganzem Herzen Deine gefühlte Mehrleistung. Ehrlich.
Ich hätte ja gerne selbst etwas mehr Druck und Drehfreudigkeit.
Aber dieser Spruch wär für mich schon ein K.O.-Kriterium.
Den Kunden keine Daten mitgeben, weil der Motor kaputtgehen könnte?
Man läßt sich ja auch keine türkische Zeitung verkaufen, die man nicht lesen kann, weil der Verkäufer sagt, daß Lesen sowieso schädlich für die Augen ist.
Bestenfalls steht diese Aussage da, weil die gar keinen Prüfstand haben. Andere Vermutungen verkneif ich mir mal.
Mein Volvo bekam übrigens seinerzeit seinen Chip mit Prüfprotokoll und TÜV-Gutachten.
Das ging bei meinem Hochdruckturbo auch ohne Motorschaden. Schließlich wollte ich ja auch anschließend trotzdem noch mit beladenem Pferdehänger durchs Bergische fahren, ohne das was abfackelt.
Ca. 900,-EUR für 50 Mehr-PS waren das damals.
Das Protokoll ist übrigens, vorausgesetzt, es wurde auf einem geeichten Prüfstand erstellt, der einzige verbindliche Nachweis für eine Leistungssteigerung.
Das mit dem Gefühl ist nämlich immer so eine Sache.
Was die TÜV-Eintragung angeht:
Nennenswerte Leistungssteigerungen (mehr als 5 % Abweichung von der Serie) müssen vom TÜV eingetragen werden und erfordern häufig weitere Umbaumaßnahmen, um die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs zu erhalten, wie beispielsweise die Verwendung einer stärkeren Bremsanlage oder eines anderen Fahrwerks.
Den letzten Teil würde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Ansonsten:
Wenns Dir gefällt, hats seinen Zweck erfüllt.
Viel Spaß beim Fahren.
:edit:
Hab gerade gesehen, daß sich mein Beitrag mit dem von Flo thematisch überschnitten hat.
Macht aber nix.