Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2007, 17:47   #19
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Auf jeden Fall beide, also sowohl Zahnriemen, als auch Spannrolle wechseln.
Da gibts nix dran zu ändern. Die Spannrolle kann zwar noch länger halten, als ein Riemen-Leben, aber halt nur KANN.... Und eine defekte Spannrolle richtet in kurzer Zeit den Riemen und somit den gesamten Motor hin.
Ein vernünftiger Mechniker wechselt also immer beides.
Und damit er weniger Arbeit hat, kauft er das ganze als Zahnriemen-Kit, bestehend aus Zahnriemen und Spannrolle. Kann man natürlich auch einzeln kaufen, also Spannrolle und Riemen getrennt, jeder wie ermag, gemeinsam ists oft günstiger... Unterscheide gibts keine.
Zahnriemen-Kits oder Reparatur-Pakete enthalten je nach Automarke auch noch Wasserpumpe und Dichtungen, bei Daihatsu aber nicht üblich oder nötig.
Je nach Laufleistung lohnt es sich durchaus die Wasserpumpe genauer zu betrachten. Sie ist teilweise hinter dem Zahnriemen eingebaut, sollte sie also nach dem Zahnriemenwechsel unglücklicherweise kaputt gehen, kann man den Riemen wieder ausbauen, deshlab macht man die Pumpe weil sie recht günstig ist, oft direkt mit. Ist aber nicht Pflicht oder zwingend üblich, wie bei einigen anderen Marken (z.B. VW), da Daihatsu-Pumpen langlebig sind.
Beim Wechsel des Zahnriemen sollt eman sich auch noch die Dichtringe (Simmer-Ringe) der Nocken- und Kurbelwelle anschauen, wenn die schon arg durchschwitzen, dann direkt mit erneuern. Von einem generellen Tausch wie von einigen im Forum empfohlen halte ich persönlich eher nichts, ich denke, gesunder Menschenverstand und genaue Betrachtung genügen bei der Beurteilung ob Tausch oder nicht.

Grüße
David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten