Also die Schubabschaltung ist ja nicht nur zur Motorbremse da, sondern sie schaltet die Treibstoffzufuhr ab! Heißt also das man garnicht weniger als im Schubbetrieb verbrauchen kann! Kann man auch leicht bei Autos mit Boardcomputer testen, wo der Verbrauch im Schubbetrieb zurück geht.
Schieben lassen und wieder Gas geben lohnt natürlich nicht, da die Ersparnis beim Schubbetrieb aufgehoben wird, wenn das Fahrzeug erst wieder beschleunigt werden muß. Das benötigt dann eventuell sogar mehr Benzin, als wie wenn man nur konstant fährt.
Das was du mit dem Schieben ab 1100 U-Min meinst, ist das wieder einsetzen der Treibstoffzufuhr das du merkst, damit der Wagen an der Ampel nicht plötzlich aus ist. Ab diesem "Schieben" wird also wieder Benzin eingespritzt
Sooo, bereits der Vergaser des L201 hat diese Schubabschaltung. Ich glaube fast das sie bei G-Kat Fahrzeugen oder im Rahmen der Euro 1 Norm Pflicht ist.
Das Gas wegnehmen beim Vergaser, bzw Drosselklappen generell ist wohl ein Problem. Hier gibt es den Drosselklappendämpfer, welcher dafür sorgt das die Klappe nicht einfach zufällt und der Motor in diesem Zeitraum erhöhte Abgase produziert. Erkennst du leicht daran, das wenn du kuppelst die Drehzzahl erst kurz auf 2000 geht, bevor sie Leerlauf erreicht