http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Die Abgasnorm wird einmal bei der Typenzulassung am Neufahrzeug bestimmt und fertig. Die erreichten Werte müssen aber vom Hersteller über eine gewisse Zeit garantiert werden können. Danach gibt es ja noch die Abgasuntersuchung alle 2 Jahre, da gelten aber völlig andere Grenzwerte.
Die Abgaswerte sind (zumindest beim Benziner) vom Kraftstoffverbrauch ziemlich unabhängig. Im Gegenteil, größere Autos haben es oft sogar leichter, weil sich ihre Abgasanlage und damit der Katalysator schneller erwärmt. Ist er einmal aktiv, wandelt er fast alles um. Das Abgas hat ja, der Lambdasonde sei Dank, immer optimale Zusammensetzung, so dass nichts "übrig" bleibt.
Beim Diesel ist das schon anders, der hat Probleme mit Ruß und Stickoxiden. Da das Gemisch mal fetter und mal magerer ist, je nach Betriebszustand, schwankt natürlich auch die Abgaszusammensetzung stark. Ein Katalysator hat es da schwer, immer passende Reaktionspartner für die unerwünschten Stoffe zu finden. Das geht nur mit Zwischenspeicherung. Und je größer der Motor, um so größer natürlich auch die zu vernichtende Ruß- und Stickoxidmenge. Kommt der Motor nie in einen Betriebszustand, in dem der Rußfilter leergebrannt werden kann, setzt der Filter irgendwann einfach zu.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km
Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr