so, jetzt sind wir erstmal fertig. Nächste Woche wird noch etwas perfektioniert, es rappelt noch ein wenig bei heftigen Bässen und entsprechender Lautstärke, das wird nächste Woche noch mit etwas Silikon behandelt.
Ich habe mal einige Bilder der ganzen Aktion angehängt:
0712: So sieht das jetzt unter meinem Sitz aus. Die Audiokabel gehen durch die Mittelkonsole, die Stromkabel laufen auf der anderen Seite neben der Tür entlang. Die Endstufe und die Frequenzweichen sind auf einem Holzbrett verschraubt, das auf der Unterseite komplett mit Klettband versehen ist. So sitzt die ganze Konstruktion fest und kann trotzdem schnell wieder entfernt werden. (den Stecker hab ich mittlerweile wieder in den Sitz gesteckt *g*)
0711: So sieht die Tür jetzt aus. Wir mussten beim Einbau doch "ein wenig" improvisieren, weil die Tieftöner einfach zu tief waren. Diese Variante zerstört zwar die Türverkleidung, sieht aber auch ziemlich gut und noch dezent aus. Problem ist nur die dadurch absolut notwendige Türdämmung. Der aussen draufgebaute Tieftöner ist auf einem Holzring befestigt, der anstelle der alten Box verschraubt ist (so füllt man den Raum und muss keine neuen Löcher ins Blech bohren). Leider scheint an dieser Konstruktion noch die Schwachstelle zu liegen, nächste Woche wird noch ein bisschen Silikon zwischen die einzelnen Lagen kommen. Achja, unbedingt die Türfolie rausnehmen (natürlich nachdem ihr sämtliche Öffnungen des Mittelblechs geschlossen habt), die scheppert furchtbar.
0710: Türverkleidung nach der Bearbeitung mit "Braxx Ex-Vibration". Tür schliesst jetzt wie in nem alten Benz. Ich hoffe das gibt keine Langzeitschäden an der Aufhängung, sollte sie aber abkönnen, so viel Gewicht ist das jetzt ja auch wieder nicht.
0696: "nackte" Tür
0697: Tür in bearbeitung
0699: (fast) fertige Tür, habe später als der Verzicht der Türfolie feststand noch mehr Löcher verklebt.
0701: kleine Impression während der Innraumbauarbeiten *g*
Ich hoffe das hilft irgendwann mal jemandem
Gruß
Gerrit.