Achja... fällt mir nochwas ein...
-Motor unten gut abstützen bei Montage, weil ein Motorträger raus muß (ist aber kein Problem, hört sich schlimmer an, als es ist)
- Auf jeden Fall Spannrolle mit ersetzen, da diese in den meisten Fällen nicht viel länger hält als der Zahnriemen, aber bei Ausfall den Riemen und damit Motor killt.
- Am einfachsten ist es, den alten Riemen mit weißem Edding sehr genau zu markiren, diese Markierungen auf den neuen Riemen zu übertragen und dann diesen genauso wie den alten zu montiren- dann brauchst Du auf keine weiteren Markierungen uns so achten.
- Bei geringsten Anzeichen auf Verschleiß an der Wasserpumpe, diese mit ersetzen, da sie nicht viel kostet und man nur bei ausgebautem Zahnriemen gut drankommt...
-Die Spannrolle wird von einer feder gespannt, sollte dann ungefähr die richtige Vorspannung haben, wird dann in dieser Position festgeschraubt, also ist eine "feste" Spannrolle. Wenn mans öfter gemacht hat, hat mans im gefühhl, wie fest der Riemen gespannt wird. Falls zu fest, verschleißt der Riemen superschnell, falls zu locker springt er über, deshalb sollte es schon genau gemacht werden-.
Viel Erfolg! (und Spaß)
David
|