Weder der Motor ist zu schwach, noch das Getriebe ist tzu lang. Man könnte ja einfach bei 50 oder 55km/h im 5. dahinrollen, und dann eben ein, möglicherweise zwei Gänge runterschalten. So macht das ein Wandlerautomat auch. Wie hier bereits geschrieben wurde.
Der 5. Gang ist definitiv nicht zu lang, sondern senkt den Verbrauch erheblich. Wer beschleunigen will, soll eben den vierten nehmen. Aber wenn man länger überland oder Autobahn fährt, dann wird man froh sein über den langen 5. Gang. Der reduziert Drehzahl und Verbrauch, und ganz nebenbei auch den Lärm ganz erheblich. Zu lang ist da gar nix. Und nur weil das Getriebe nicht 0815 ist, heisst das noch nicht, dass da was falsch ist. Gerade Renault sind zwar in der Ebene und auf Landstrassen bequem zu fahren. Wenn aber mal wirklich ein Berg kommt, dann nervt das auto nur noch. Der Motor zieht erst richtig, wenn er auch laut wird, und die Gänge passen irgendwie gleich gar nicht mehr... Flachlandgetriebe eben. Das heisst dann aber nicht, dass die Gänge zu kurz sind, und schon gar nicht, dass der Motor zu schwach ist. Das heisst nur, dass die Gänge für den Verwendungszweck vielleicht nicht so sauber abgestimmt sind. Oder eben, dass sich der Fahrer auch ein Stück weit dem Auto anpassen muss. Wer das nicht schafft, soll Automatik fahren, bevor er sich über ein falsches Getriebe beklagt. Dass ein 3-Töpfer mit knapp 60PS nicht gleich zu fahren ist, wie ein butterweich gefederter französischer Flachland-Viertöpfer mit minimum 300 Kg Mehrgewicht und anderthalb mal soviel Hubraum und PS ist ja wohl klar. Da versteh ich dann auch nicht, warum der Wagen dran schuld ist, wenn dem Fahrer das nicht einleuchtet. Jedes Auto fährt sich anders. Und wer lieber einen Renault Clio fährt als nen Cuore, der soll das tun - wenns doch eh nicht wesentlich mehr kostet, soo viel bequemer ist, und Daihatsu sowieso nicht weiss, wie man Getriebe baut.
Es ist eben ein anderes Auto, eine andere Marke, die von anders denkenden Ingenieuren gebaut wurde. Und demzufolge sollte es keinen überraschen, wenns sich auch anders fährt...
|