Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2007, 19:36   #14
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Was mir aber auffiel war , daß am hintren Ende des Radlaufes das Wachs aus dem Inneren heraustrat. Diese Öffnung ist m.E. zu klein um als "Ablauf" Gewollt zu sein, warum auch ? !

Im Umkehrschluß heißt es , dort dringt Wasser ein und kann sich im Spalt Radlauf-Seitenteil halten und Verteilen , letztendlich rosten, denn Farbe ist hier eher sporadisch vorhanden.
Eine Inspektion und Versiegelung kann ich nur jedem anraten, zumal es an dieser Stelle ratfatz gemacht ist !

Heiko
Genau diese Öffnung gibt es beim Sirion M100 auch - und genau dort trat das Wasser ein, weshalb meiner auch gerostet hat.

Es soll wohl ein Ablauf sein (aber irgendwie bräuchte man den nicht, wenn er nicht da wäre) - der ist in Höhe der Spalte zwischen Stoßstange und Karosse hinten innen im Radkasten (stimmt´s) - etwas verwinkelt, damit das Spritzwasser nicht sofort eintritt.

Bei mir ist dort jetzt dicht .

Allerdings werde ich die Stelle im Auge behalten und darauf achten, dass der Wagen innen nicht mehr so feucht wird.

Schwitzwasser kann man innen wohl verhindern, indem man bei schlechtem Wetter nicht zu stark einheizt (in warmer Luft ist ja mehr Wasser gespeichert) und nach dem Abstellen die Fenster öffnet, damit der Dunst raus kann.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten