Ich kann wiederrum den L501 sehr empfehlen, allerdings auch nicht als Automatik.
Der Motor hält ewig wenn er ein wenig gepflegt wird (Ölwechsel, Zündung, Ventile usw.). Verbrauch ist gering, ich verbrauch immer so um die 5l/100km Normalbenzin, dabei schleiche icht nicht, sonder Überhole auch mal LKW usw.
Ich hab an meinem L501 noch nie etwas kaputt gehabt, nur die normalen Verschleißteile mussten bis jetzt getauscht werden.
Jetzt bei gut 180tkm ist die Lambdasonde im Eimer aber das sehe ich bei der Laufleistung als Verschleißteil.
Ich würd dir auch empfehlen, nen 97er L501 mit Euro2 und Fahrerairbag zu suchen. Der 98er hat dann auch schon eine Wegfahrsperre.
Minikat hat bis jetzt noch niemand beim L501 nachgerüstet
Achten solltest du auf durchgeführte Wartungsarbeiten z.b. Zahnriemen bei 100tkm, Regelmäßige Ölwechsel und Inspektionsarbeiten.
Rostmäßig sind die hinteren Radkästen besonders gefährdet. Leider gammelt der L501 dort recht häufig und das wahre ausmaß sieht man erst wenn man die Kofferraumverkleidung rausnimmt, denn er rostet von innen nach außen.
Ansonsten ist der L501 genauso Problemlos wie alle anderen Dais auch, wie gesagt meiner hat mich seit 180tkm noch nicht einmal im Stich gelassen.
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
Geändert von Reisschüsselfahrer (15.06.2007 um 17:12 Uhr)
|