Vielen Dank für eure informativen Antworten ! :)
Laut Moppi stimmt also genau das, was ATU anbietet: Zwei verschiedene Modelle (mit exakt den genannten Typenbezeichnungen) für die beiden Baureihen.
Mich wundert es eben nur, dass andere Anbieter (z.B. Husch, siehe oben) diese Unterschiede einfach ignorieren und mir somit für meinen Motor (EJ-VE) eventuell "falsche" Zündkerzen verkaufen... Dadurch könnte doch prinzipiell (wenn auch sehr unwahrscheinlich) ein Schaden entstehen. Ich frage mich, wie es dann mit der Haftung aussieht, da ich mich schließlich nicht für jedes Ersatzteil in 10 Shops umsehen kann, um eventuell herauszufinden, dass es unterschiedliche Typen von bestimmten Dingen gibt. *wunder*
Nunja, da es zumindest bei ATU die teuren und scheinbar recht ausgefallenen Kerzen für mein Motormodell gibt, werde ich diese wohl vorsichtshalber kaufen, um auf der sicheren Seite zu sein. Vom Hersteller Denso habe ich bis jetzt noch kein Angebot gesehen.
@bluedog: ...netter Nickname... *schmunzel*
Es könnte gut sein, dass die Motoren vom L701 und des Nachfolgers L251 noch gleich sind. Allerdings werden beim L251 zwei PS mehr angegeben (58 statt 56), was jedoch eventuell auf "Chiptuning" zurückzuführen ist. Folglich werde ich mich an Moppis vorgeschlagene Zündkerzenvarianten halten :)
@Moppi: Woher hast du diese Daten; besitzt du ein Werkstatthandbuch vom L701 ? Weißt du neben den exakten Bezeichnungen vielleicht auch noch zufällig, wo ich diese Modelle bekomme ? Falls die Kerzen von Denso günstiger sein sollten, überlege ich mir das mit den NGK-Kerzen von ATU vielleicht nochmal...