Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2007, 22:26   #4
C-open
Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2004
Alter: 60
Beiträge: 269
Standard

Hier Zitat aus dem Netz zu ISOFIX-Sitzen (http://www.sicher-im-auto.com/kinder...=2X9D1t84&ok=1):

Zulassung

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kindersitzen war für einen ISOFIX-Sitz bislang eine Fahrzeugtyp bezogene Zulassung erforderlich: Sitz "XY" mit Freigabe für bestimmte Automodelle durfte dann z.B. nicht in dem (mit ISOFIX ausgerüsteten) Zweitwagen montiert werden, wenn dieser für den ISOFIX-Kindersitz keine Zulassung aufweist. Eine universelle Montage mit dem Sicherheitsgurt ist aber generell möglich. Seit kurzem gibt es nun auch ISOFIX-Sitze mit universeller Zulassung. Deren richtige Benutzung wird aber leider etwas komplizierter. Der Unterschied liegt in einem zusätzlichen dritten Verankerungspunkt, dem sog. "Top Tether". Dabei handelt es sich um ein Gurtband oben an der Rücklehne des Kindersitzes, das an einem speziellen Haltepunkt eingehakt wird (Römer Duo Plus). Allerdings verfügen momentan nicht alle Neufahrzeuge über solch einen dritten Haltepunkt.

Infos dazu gibt es auch auf den ADAC-Seiten.
Im Terios ist mir ein dritter Befestigungspunkt nicht aufgefallen...
Daher bleibe ich dabei-falls Daihatsu keine Freigabe für einen Sitz hat, ist ISOFIX für die Füße.

Grüße

C-open
__________________
Klein aber durstig...

C-open ist offline   Mit Zitat antworten