Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2007, 04:18   #83
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
Standard

Roman!
Könntest du vielleicht mal dein "Murphys Gesetz" verbrennen, welches du in der Werkstatt hängen hast!!!!
Nichts geht und kaum hat man das eine Problem behoben kommt ein Anderes!

Vergaser,- Reh, etc... ICH HAB KEINEN BOCK MEHR! (nicht böse dir gegenüber, sondern meiner "Donnerbuchse")...

Heute wieder Langstrecke. 200 km sollten es werden und sind es auch relativ problemlos geworden.
Vor der Abfahrt Öl kontrolliert, Wasser, Reifendruck und ab gings. Unterwegs die Karre auch nicht ausgefahren. Schön 115km hin gejuckelt und 115km zurückgejuckelt. Alles problemlos, schön Leistung, wenig Verbrauch, etc.
Und dann an der Tanke bei mir "UmmeEcke" Bier gekauft.

Und Öl kontrolliert (geht noch was durch den Simmerring? )...

Häts aber besser net gemacht
Vor der Abfahrt 3/4tel voll. Bei Ankunft nach 230km weit unter "min". Hab ja noch gedacht ich mess falsch und 3, 4, 5 mal den Ölpeilstab eingeschoben und nochmal geschaut obs mehr wird... (Ja, ich wusste es wird nicht mehr, aber man ist halt verzweifelt...). Ich hätte den Tankwart fast nach Bremsenreiniger gefragt um den Peilstab zu reinigen. Aber das Öl wurd einfach nicht mehr.....

Naja, hatte letzte Woche auf nem Parkplatz schon ziemlich starke Rauchentwicklung bemerkt, welche bei offener Motorhaube den Motor einnebelte, weil der Puf kaputt ist.
Habe auch heute morgen ziemlich viel Qualm aus dem Puff beim Kaltstart gesehen.
Aber der ganze Qualm war Kondenzweiß? Deswegen machte ich mir keine Gedanken....
Aber war wohl durch den Katt weiß gemacht.... Und überhaupt, 3 Sekunden nach Kaltstart kann kein Kondenzqualm sein, da alles noch kalt...

Vier Theorien hab ich ja: Mal der Reihe nach nach Wahrscheinlichkeit.

1: Motor auf den 400km von lüneburg aus verheizt, als die Vergaserprobleme begannen und er nur Vollast lief. Glaubs aber nicht, da danach trotz des defekten Simmerrings kein großer Ölverbrauch merkbar war...

2: Bei meinem Wildunfall ist das Reh ja vor den Krümmer geknallt. Das Hitzeblech ist eingedrückt, der Auspuff unterhalb des Krümmer gerissen. Nicht das beim Aufprall ein Kolben an die Zylinderwand geschlagen ist...

3: Die Kurbelwellenentlüftung mündet beim L5 im Ansaugstrom des Motors. Mit der L201 Nocke saugt mein Mein Motor aber länger an. Nicht das er sich Öl aus der Kubrlwellenentlüftuung saugt, (hoffentlich doch).

4: Wenn ich den Ölfdeckel abnehme, höre ich quitschende Geräusche aus dem Ventiltrakt. Sollte nicht sein, ich denke da hats eine oder mehrere Ventilschaftdichtungen zerissen....
Hätte nicht gedacht das die Schaftdichtungen einen Verbrauch von 0.6- 0.7l auf 230km erklären und wenn sind bei mir nur 1-2 defekt....l Denke aber da ist der Fehler zu suchen.....

@Roman:
Wenn du mal an einem "69er Big Block 7.6l 365Ps" schrauben willst, sag Bescheid. Und ich habe Anfang der Woche (heute ) noch 2 Pinzetten von dir gefunden. Musste ja aufräumen wegen "Date"....

Meine Karre sifft mich an und nachdem soviel Arbeit drin steckt kann ich sie nichtmal abgeben sondern muß reparieren...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (29.05.2007 um 04:28 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten