Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2007, 12:05   #11
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Interessante Links vom ADAC..... sicher auch gut, sowas mal zusammenzufassen nur leider sachlich bißchen daneben, aber wie soll da jemand erkennen, der sich nicht ständig mit dem Thema befasst (beruflich befassen muss...).
Ausdrücklich @ Astro:gut, dass Du den Link gepostet hast, auf den ersten Blick trifft es das Thema voll und erklärt viele Fragen!:zustimm:

für den Verbraucher schön was geschrieben und wenn der ADAC das schreibt, musses ja richtig sein. Könnte echt nene Hals kriegen, wenn ich sehe, dass anscheinend noch nicht mal DIE Garantie und Gewährleistung auseinanderhalten können...
Außerdem stellt sich das schriftlich immer so schön dar, dass man die Arbeiten überall ausführen lassen kann usw.... aber in der Praxis ist vieles Kulanzsache und da wirds eben manchmal schwierig.
Zudem ist die Garantie ja völlig freiwillig und wenn die in den Vertragstext schreiben, dass die nur Garantie geben, wenn die Arbeiten in einer Daihatsu-Werkstatt ausgeführt werden müssen, dann gilt das. Bei Garantie (im Gegensatz zur Gewährleistung) ist die Gestaltung eben völlig frei.

Zu dem Beispiel mit Citroen und den Sitzen: Citroen hat Recht, wenn sie nach einem Jahr den Beweis vom Kunden fordern, dass er beweisen soll, dass der Fehler am Polster schon von Anfang an vorlag. Rechtlich liegt der Zeitpunkt, "ab wo" die Beweislastumkehr greift sogar schon nach 6 Monaten....
So ist es für Händler (egal welche Ware) relativ einfach, den schwarzen Peter auf den Kunden abzuschieben. Der Kunde hat zwar zwei Jahre Gewährleistung aaaaber.... nach Ablauf des ersten halben Jahres hat er es schwer, weil die Beweislast bei ihm liegt.
Ist echt irre, da gibts schon ne Schuldrechtreform im Jahr 2002 und die schaffen es nicht, eine verbraucherfreundliche Formulierung ins Gesetz zu nehmen sonder so ne Art Geschenk für gewerbliche Händler zu texten, die ihnen immer ne Hintertür offen lässt.
Zum Glück gibts Händler, die noch offen und ehrlich mit ihren Kunden umgehen und sich nicht auf ihr (gutes) Recht berufen....

Sehr interessante Info, dass die Garantieumfänge bei Daihatsu in den einzelnen Ländern unterschiedlich sind. Hätte ich mir persönlich gar nicht vorstellen können, dass die da Unterschiede machen....man lernt nie aus.

***so und jetzt ist Zeit für nen kurzen Werbeblock***
Guter Ansprechpartner bei Problemen jeglicher Art mit Gewährleistung/Garantie/bockigem Händler ist (neben dem Anwalt des Vertrauens) immer die Verbraucherzentrale mit ihren Beratungsstellen in vielen Städten... leicht zu finden, günstig....z.B. VZ NRW Rechtsberatung 6,- EUR, Rechtsvertretung (Beratungsstelle schreibt Händler an und setzt Recht des Verbrauchers durch 18,- EUR)
****Ende Werbeblock*** man möge mir verzeihen
ich versuch mich auch mal kürzer zu fassen...nächstes Mal

Grüße
David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten