Also die jährlichen Inspektionskosten hat man ja nur während der Garantiezeit. Danach kann man die machen, muss aber nicht. Technische Überprüfung gibt es eh jedes Jahr beim Pickerl.
Ich halte das bei meinen bisherigen Autos so:
Einmal im Jahr Ölwechsel (an die Kilometerleistung komme ich eh nie ran) bei ATU oÄ. Die haben auch am Samstag auf und ich erspare mir die Rumtuerei und Kosten mit Leihwagen bei der Werkstätte. Alle 2 Jahre Klimaservice ebendort.
Bremsflüssigkeit wird beim Pickerl gemessen und je nach Ergebniss ebenfalls bei ATU gewechselt. Scheibenwasser kann ich selber auffüllen, Batteriesäurestand auch (wird so alle 6 Monate geprüft). Ölstand und Kühlflüssigkeit ca. 1 mal pro Monat nachgemessen.
Reparaturen, zB Bremsen, etc. lasse ich bei einem Pfuscher (Bekannter eines Freundes eines Freundes

) machen. Geprüft werden die dann beim Öamtc (gratis

). Man will ja nicht unsicher unterwegs sein.
Anders könnte ich mir ein Auto nicht leisten.