Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2007, 20:33   #19
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Themenstarter
Standard

@MeisterPetz :
Wenn es mir nur um´s Geldsparen gehen würde, dann hätte ich bestimmt den M100 nichtmehr - was da tatsächlich alles im Argen liegt möchte ich garnicht wissen.
Ich könnte den Wagen verkaufen, Reparaturkosten, Sprit, Versicherung und vielleicht sogar bald Steuern sparen.
Dass sogar ein Daihatsu mit weniger als 4,5 Liter Verbrauch unvernünftig sein kann - schon komisch - also nicht über das Geld reden (andere fahren einen Sirion da kostet ein Reifen soviel wie bei mir alle 4 ...).
Und dass der Händler alle 10.000 km zum Ölwechsel bittet - naja ich fahre ja eh kaum mehr als 10.000 im Jahr und wie schon gesagt schadet es nicht.

Zurück zum Thema :

Es kommt also auf mehr an als allein das sparsame oder niedertouruge Fahren.

Das Einfahren, die Wartung, die Fahrgewohnheiten - alles ist auschlaggebend - nicht primär ob man langsam fährt.

Der Motor des M100 (vor dem 2000er Modell) ist eben so unkultiviert und man meint ständig er würde auf dem nächsten km abkratzen.
Nur war das schon immer so und in fast jedem Drehzahlbereich ...

Ich bin einfach zu verwöhnt - von einem uralten Audi 100.
Der mit den 370.000 km auf der Uhr. Wenn man zu schnell in die Kurve fährt oder stark beschleunigt leuchtet die Temperaturanzeige auf, da das Kühlwasser ausgeht (Zitat : muss man mal wieder was nachfüllen, die Kopfdichtung ist wohl nichtmehr die beste).
Allerdings ist der Wagen ansonsten top ! Im Regen hört man kein Spritzwasser (man merkt garnicht, dass es nass ist), der Motor ist extrem ruhig und leise und bei 140 km/h im Regen kann man sich bequem unterhalten. Nichteinmal ein "moderner" Vectra B kommt da ran.
Und all das, obwohl er nicht gerade schonend behandelt wird bzw. wurde.

Somit die Frage, die sich mir auch bei den 100.000 km Tests auftut :
Kann das wirklich sein, dass moderne Motoren (selbst die 10 Jahre alten) so gut wie keinen Verschleiß aufweisen ?
Im Gegenzug wundert es mich nämlich, dass man gerade von VW hört, dass die gerne mal alle 1000 km 1 Liter Öl benötigen (was ja laut Handbuch normal ist).

Mal ein paar Fragen :

Kann man den Motor oder Kat überhaupt freibrennen (wird ja immer wieder behauptet) - und muss / sollte man das tun ?
Schaden kann es wohl kaum, da so eine Fahrweise (vollgas eben) bei anderen Standardbedingungen darstellt - auch über die ganze Tankfüllung.

Aber reicht das 1 mal im Jahr - 50 km Autobahn ?
Sind 20 "sportlich" gefahrene km auf der Landstraße nicht fast dasselbe oder kommt es auf die Dauerbelastung und die Hitze an ?
Wenn man sich eine Stelle auf der Strecke (von bzw. zur Arbeit - Streckenlänge je 25 km) aussucht, an der man gut ausrollen kann (wo nicht so viel Sprit verloren ist) und einfach mal den 2. und 3. Gang ausdreht (einmal in der Woche) - reicht das - oder ist das Blödsinn ?

Oder kann ein Motor garnicht zukohlen, solange man zwar sparsam fährt aber die Gänge doch ab und zu über 5000 dreht - ganz ohne geht´s ja sowieso nicht.

Zudem frage ich mich, was der Sprit oder das Öl dazu beiträgt.

Verbrennt teurerer Sprit (Super und "besser") tatsächlich sauberer ?
100-Oktan-Sprit verbrennt ja angeblich heißer - ist Hitze allein also die Zauberformel ...
Billiges Öl (vielleicht so wie es vor 20 Jahren war) hinterlässt bestimmt deutlich mehr Rückstände als modernes voll- oder teilsynthetisches Öl ... da müsste man doch mit modernem Öl ohnehin auf der sicheren Seite sein.

Sind Zusätze (Öl/Kraftstoff) eine Lösung - dass der Verbrauch nicht sinkt ist nachgewiesen - aber kann man den Motor dadurch "schonen" ?

Und noch ganz wichtig :

Habe ich überhaupt noch großen Einfluss auf den Motor (mal abgesehen von der Wartung) - ist auf den ersten 100.000 km nicht schon alles passiert ?
Der kann doch auf den nächsten 10.000 kaputt gehen - und genauso erst nach 350.000 km ... reine Glückssache.
Ist jede Angst und Sorge daher unbegründet ?
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten