Hallo!
Benutzt habe ich es noch nicht, aber ich habe mir mal die Daten dazu angegeguckt. Es ist sicher OK, wie immer: es wird auf keinen Fall schaden.Es geht also wieder um Feinheiten!
Sonst gibt es aber nicht viel, was für dieses Öl spricht:
- veraltete API-Klassifikation lässt auf ältere Formulierung des Öles schließen
- nur Freigabe nach inzwischen völlig überholter MB 229.1
- höherer Verdampfungsverlust als vollsynth. 5W-40
- geringerer HTHS (3,8) als 5W-40er Meguin
- geringerer VI bei 100°
-Es ist teurer als das ebenfalls vollsynth. 5W-40 vom gleichen Hersteller
Wenn Du also ein Öl vom Hersteller Meguin möchtest, würde ich in jedem Fall weiterhin das vollsynth. 5W-40 nehmen, das ist um einiges besser und die Kalt-Visko fällt jetzt im Sommer ja nicht so ins Gewicht. Da spielt ein höherer HTHS für sommerliche Streßfahrten eine weitaus größere Rolle.
Wenn es denn ein 0W-40 sein soll, dann stände ja noch das recht gute
BP Visco 7000 0W-40, Total Quartz 9000 oder das ebenfalls gute Castrol Edge 0W-40 zur Wahl.
Bin gespannt, worauf Deine Wahl fällt!
David
|