Und warum treten dann bei japanischen Autos so viele Motorschäden auf?
Warum setzen sich dann die Ventilsitze? Warum schmelzen Kolben? Warum brechen Ventile? Warum rät Daihatsu und Toyota von LPG Berieb ab? Warum hat Diahatsu die LPG-Motoren begraben? usw?
Dies sind alles neue Autos, die meist nicht älter als 5Jahre sind.
Bei den Fällen was ich gelesen habe wurden u.a. Prins Anlagen eingebaut, die mit zu den besten zählen. Die Anlagen wurden von Umrüstern eingebaut, die doch Erfahrung auf diesen Gebiet haben. Sogar seriöse Autogas-Umrüster warnen davor bestimmte Japaner nicht auf Autogas umzurüsten, warum? Die haben doch keine Ahnung, oder!
Es ist doch immer das selbe, Leute bauen sich eine LPG Anlage ein, weil sie sparen wollen, nach 20.000-60.000km hat der Motor keine Leistung, läuft auf 3Zyl, die Werkstatt macht einen Kompressionscheck, und findet, dass Zyl xy keine Kompresstion mehr hat, also Ventile schließen nicht richtig oder Kolbenringe sind defekt, also Motor ausbauen und sehen, dann geht es erst ins Geld und GESPART HAST DU NULL, NULL Willst du dann weiter mir LPG fahren, solltest du den Kopf an die temperaturen anpassen usw, wenn du das rechnest, kommst du teuerer, als wenn du ein Autoleben lang mit Benzin fährst
Aber mir ist es egal, baut alle LPG anlagen ein, dann tut ihr etwas für die Wirtschaft
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
Geändert von mark (07.05.2007 um 17:24 Uhr)
|