Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2007, 01:14   #18
Danowi
Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Zollenreute
Alter: 47
Beiträge: 35
Standard

Also man sollte sich generell mal entscheiden, auf welche Priotäten man setzt.


Wenn man natürlich hauptsächlich schnell und mit viel Bums von A nach B kommen will, ist 1,0 Motor zu hubraumschwach bzw. man muss viel Dreh- zahl einsetzen. Das treibt natürlich den Verbrauch in Höhe, obwohl ich noch mit keinem Auto, dass man mit dem Cuore vergleichen könnte, mit 5,7 Litern bei Warp 9 gefahren bin.


Oder man setzt den Fokus auf minimalen Spritverbrauch. Dann sollte man sich aber nicht beschweren, wenn wenn ein 1,0 Motor bei Steigungen et- was schlapp wird. Leichte Steigungen verkraftet ein L701 bzw. L251 auch bei 50 km/h (1600 U/min) problemlos. Sie sollten eben nicht allzu lang sein.


Ich habe die besten Verbrauchswerte erreicht, indem ich das DVVT optimal nutze. Ich beschleunige mit minimal Gas und schalte bei ca. 1800 - 2000 U/min und sehr stark die Schubabschaltung (+ max. 90 km/h auf Landstraßen und 50 km/h in der Stadt), was meine "Hintermänner" und vor allem meine "Hinterfrauen" mit äußerst dichten Auffahren und ins Lenkrad beißen quittieren.


Ich hoffe ich habe die Funktionsweise der variablen Ventilsteuerung richtig verstanden ? Jedenfalls bekomme ich den besten Verbrauch hin.

Dabei werde ich mit einem Verbrauch von 3,3-3,6 Liter auf 100 km belohnt.


Alle 5000 - 7000 km gebe ich allerdings Stoff, das heißt warmfahren und ab in den Begrenzer. Nach gut 2000 km geht zurück zur oben geschrieben Fahrweise.


Falls jetzt jemand meint, man bräuchte ja dann 3mal solange bis man am Ziel ist, zitiere ich meine Arbeitskollegin: " Also Du bist ja nur 2 Minuten länger unterwegs als ich, dass hätte ich nicht gedacht !?!"
__________________
Daniel

Danowi ist offline   Mit Zitat antworten