Haha, du bist für ein Tempolimit, fährst selber aber 160. Du könntest dich auch freiwillig auf 120 beschränken, da braucht es keine gesetzlichen Limits. Der Schadstoffausstoss bleibt der Gleiche, ob 120 freiwillig gefahren wird, oder verordnet.
Ich würde die Sache ja völlig anders angehen, da es in erster Linie darum geht, gleichmäßig zu fahren, und unnötige Beschleunigungs- oder Bremsvorgänge zu vermeiden. ZB rechte Spur maximale Geschwindigkeit. 120-130, aber mittlere und linke Spur Mindestgeschwindigkeit von 130. Die schafft sogar der Smart.

Damit bleibt alles im Fluss. Das wilde Fahrstreifenwechseln würde ich, wie in Amerika, untersagen. Das führt nur zu Bremsmanövern der ganzen Kolonne und einem erheblichen Unfallrisiko. Bei Verengungen, Spurzusammenführungen, etc. sollte das Reissverschlusssystem nicht Empfehlung, sondern Pflicht sein.