Wieso triffts Daihatsu bei Motor/Getriebe immer falsch in Europa?????
Also ich muß das jetzt echt mal loswerden.
Seit dem Charade GTti hat es Daihatsu scheinbar nicht mehr geschafft dem europäischen duchschnittskunden RICHTIG Glücklich zu machen.
Und ich frag mich schön langsam wer da die Entscheidungen trifft welche Modelle nach Europa kommen. Sind es die japaner die den europäischen Markt falsch einschätzen oder sind des die Importeure selbst die hier falsch disponieren??
Beispiele gefällig?
YRV GTti:
Geiles Auto, wollten viele haben bis sie draufgekommen sind das sie ENTWEDER keine Automatik wollten oder dass sie sich diesen an sich supergeilen Motor doch lieber in einem Cuore oder Sirion gewünscht hätten...
Sirion:
Hier wünschen sich (angeblich) viele einen stärkeren Motor wie den K3-VET aus dem YRV GTti UND vielleicht noch allrad und als option Automatik. Selbst redend dass es dies in ähnlicher Form in Japan gibt.....
Materia
Hier scheint der Kundenwunsch scheinbar echt in Richtig 1.3 Motor zu gehen. ICH für meinen teil hätte am liebsten einen 1.3 Motor mit Automatik da drinnen. Gibts in Japan,ist fix fertig, müsste man nur nach Europa bringen, aber NEIN.... Oder dieses ASC. Gibts in japan AUCH für den 1.3, hier nicht....
Dazu kommen sondernwünsche die nur in japan erfüllt werden, die es also schon gibt, aber die keiner hier bekommt.
Beispielsweise:
Klimaautomatik, kleine Motoren (1.0) im Sirion mit Automatik (in Japan vorhanden).
Also ich frag euch:
Reden hier nur viele mit "zu dicker lippe" und würden diejenigen die das verlangen sich so ein Auto nie WIRKLICH kaufen oder operiert Daihatsu hier an uns vorbei.
Ich will ja nicht das sie das Rad neu erfinden, aber wenn es dinge in Japan gibt wie die Sache mit Automatik oder stärkerem Motor, warum dann nicht auch bei uns????
Ist der Markt zu klein?
|