Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2007, 20:57   #12
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Man sollte nicht außer Acht lassen, dass französische Autos für ein lässiges Lebensgefühl stehen. Ähnlich lässig nehmen es viele Fahrer solcher Autos mit der Wartung, da braucht man sich über Ausfälle dann nicht zu wundern. Klar, wenn das Keyless-Go im Renault streikt, dann ist das ein Herstellerfehler. Ich kenne selbst vier derzeitige bzw. ehemalige Renault-Fahrer, keiner hatte mit seinem Auto auch im hohen Alter (>10 Jahre) nennenswerte Probleme. Dabei geht es quer durch die Modellpalette, von Twingo über Clio und R19 bis hin zum Laguna. Allerdings sind/waren alle 4 Leute ADAC-Mitglieder. Vielleicht sollte man auch einmal eine Statistik gegenüber stellen, welche Marken in welchem Umfang überhaupt vom ADAC betreut werden? Ich messe der Pannenstatistik jedenfalls nicht allzu viel Bedeutung bei.

Eines weiß ich allerdings aus eigener Erfahrung mit mehreren Fiat Punto: Nie im Leben kommt mir ein italienisches Auto ins (bzw. vors) Haus.
TBR ist offline   Mit Zitat antworten