Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2007, 14:52   #11
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
Auch kann man mit einem Hubraumstärkeren Motor oft günstiger fahren... wenn man nicht Vollast fährt.
Genau, das wollte ich auch schreiben. Die kleinen Motoren machen alles über Drehzahl, die größeren Motoren machen es mit dem Hubraum. D.h. wenn Steigungen kommen, muss ich bei einen hubraumschwachen-Motor runterschalten, beim hubraumstarken-Motor kann ich fast alles mit dem 4 oder 5 Gang(je nach Getriebeübersetzung) fahren, denn er hat von unten raus ordentlich Leistung.
Bei unseren großen, kann man alles im 5Gang fahren, egal ob Ortschaften, oder Steigungen. Beim L251, der mag Drehzahl, wenn man vorrankommen will. Es ist einfach bei einen 3Zyl Motor nicht so die Kraft da, und der Hubraum fehlt auch.

Sonst ist der L251 ein super Stadtauto, da ist er sehr sparsam und wendig. Längere Autobahnfahren kann man auch damit machen, aber, bei Steigungen ist aber schalten angesagt. Nach längeren Fahrten tut mir auch der Rücken weh, da bin ich sehr empfindlich. Desweiteren ist man nicht so entspannt, wie wenn man mit einen größen Auto fährt, denn die Geschwindigkeit merkt man einfach viel mehr.
Ich würde blind auch wieder einen Daihatsu kaufen, denn die Qualtiät und die Robustheit der Teile haben mich überzeugt.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten