Hi,
ich hab mal mit nem Bekannten der ne Autowerkstatt hat geredet und versuch es dir so wiederzugeben.
1.
Da brauchst dir eh keine Sorgen machen, wenn du die abbaust, denn Spritzschutz ist keien Pflicht und wird sowieso nicht gemerkt, ob vorhanden oder nicht. Wenn du dir was bauen willst und die Kriterien einhälst, die du selbst geschrieben hast, dürfte das auch kein Problem sein
2.
Ja, wenn es richtig fest ist darf man das ohne Probleme. Du kannst also ohne Eintragung dich austoben
3.
Du darfst dein Nummernschild frei "verschieben". Es muss bloß einen Mindestabstand zum Boden hin einhalten. Die genaue cm-Zahl bekommst aber beim Tüv die Auskunft. Er hatte irgendwas mit 40 im Kopf
4.
Ja, du darfst lackieren wie du willst. Auch das lackieren oder ersetzen von z.B. Chromleisten ist kein Problem. Was aber nicht erlaubt ist, sind die in den USA zur Zeit verbreiteten Chromlacke. Auf deutsch, das ganze Auto verchromt. Denn in Deutschland darf nur ein gewisser Prozentsatz verchromt sein
5.
Verstärken oder z.B. hinausschneiden und mit Racegitter verkleiden darfst du, solang sie dann noch die nötige Feste hat und nicht instabil wird. Verändern, z.B. mit einem Difusor darfst du, solange du die nötige ABE, Tüv-Bestätigung oder Materialgutachten (+eintragen dann) hast
6.
Die ganze Zeit war es so, dass man alle Türgriffe entfernen durfte. Jetzt ist es aber so, dass man einen (Fahrertür) lassen muss. Diesen darf man aber frei versetzen, z.B. unten rechts an die Tür. Solche Notentriegelungen, wie z.B. die Schnur kann man zwar anbringen, bringen aber zwecks Eintragung nichts
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Ich persönlich halte nicht allzu viel von Eintragungen.
Denn in Deutschland ist es ja so, dass im Ernstfall Polizisten das Recht haben, Dinge zu bemängeln auch wenn sie eingetragen sind.
Bevor 1000 Mails kommen, ja das ist so! Habe mich schon über den Rechtsanwalt erkundigt, weil ich mal Probleme hatte bei meinem Golf.
MFG
Daniel