Wenn es Dir auch um einen Katalysator geht, denke ich wird es ähnlich wie in Deutschland sein: Du musst auch das Getriebe dazunehmen.
Der Tacho des Charade mit CB90 Motors hat einen Geschwindigkeitsmesser. Dieser ist mit einem Permanent-Magnet und 4 Reed Kontakten aufgebaut. Bei einer Umdrehung wird also eine Leitung 4x auf (Instrumenten-)Masse gezogen.
Wenn Du also deinen alten Tacho behalten möchtest, musst Du Dir dort etwas überlegen.
Im Rallye-Bereich werden gerne elektronische Zusatzgeschwindigkeitsmesser verwendet. Für diese gibt es ähnliches Sensoren wie das obige System von Daihatsu zum zwischenschalten in die Tachowelle. Du müsstest nur einen finden der 4 Impulse pro Drehung macht um kompatibel zu bleiben.
Ansonsten musst Du natürlich den Kabelbaum anpassen, eine Benzin-Rückleitung von der Einspritzleiste (Genauer vom Druckventil) zurück in den Tank legen. Ggf. brauchst du auch eine andere Benzinpumpe die im Tank verbaut wird.
Hinzu musst Du um die Abgaswerte zu schaffen auch noch die Entlüftung des Tanks in den Ansaugtrakt bauen.
Ich glaube auch ein Aktivkohlefiltersystem muss man einbauen, aber da kann ich mich vertun. ( Bei meinem Hijet ist das z.B. nötig um ein moderneres Euro 1 zu schaffen).
Das sind so die ersten Punkte die mir auf Anhieb einfallen. Es könnte aber noch mehr sein.
Daniel
|