Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2007, 22:24   #31
BeRnD-dat-Brot
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von marcelb Beitrag anzeigen
Hält das denn ohne Probleme wenn du das nur in die Türverkleidung geschraubt hast, verbiegt sich das Plastik nicht?
Nein da verbiegt garnüscht :). Also ich habe das reine Gitter (leider kein Foto davon gemacht) ausgeschnitten (mit einem Messer, das Material ist aus Weichplastik), so das nur noch diese "wullst" übrigbleibt -> daraus resultiert, dass der Einbaudurchmesser 14,5cm ist (Die Boxen haben einen Einbaudurchmesser von 14,3cm). Der Montagedurchmesser (Also Lochabstand) ist 15,8cm, also genau mittig auf dieser "wullst", also optimal. Maximale Einbautiefe bei Montage auf der Verkleidung (wie bei mir) beträgt heftige 11cm, bis dann die Scheibe in die quere kommen könnte. Selbst 24er Lautsprecher haben meistens nicht über 10cm Einbautiefe. Mit einem normalen Kreuzschraubendreher habe ich dann die Lautsprecher mit den jeweils 4 beigelegten Schrauben und Schnappmuttern fixiert. Wie auf dem einen Foto habe ich die Frequenzweiche in die Türverkleidung hineinverlegt -> auf dem gelben Hartschaumstoffteil leicht mit 2 Schrauben fixiert und zusätzlich noch beim anbau der Türverkleidung noch weiches flexibles Schaumstoff zwischen Weiche und Türblech geklemmt damit da nix mehr vibriert. Meine 16er-Speaker haben 7,8cm Einbautiefe. Also die Lautsprecher passen wie die Faust aufs Auge. Als Autoradio habe ich ein "Sony CDX-4260R", also schon etwas betagt.
Ich habe Audiotests erstellt,und zwar 5Hz, 10Hz, 20Hz, 30Hz, 40Hz, 50Hz, 60Hz, 70Hz, 80Hz, 90Hz und 100Hz , je rund 1 Minute länge. Habe die Soundtest als WAV-Datei gespeichert und mal als RAR-Datei online gestellt, unter http://www.der-bernd.net/cuore/hz.rar abzurufen, rund 12MB. Damit kann man gut testen, was die Endstufe und Lautsprecher leisten. Die Magnat die ich habe können Frequenzen ab 23Hz klanglich darstellen, allerdings ist der 5-Hertz test richtig geil: Das Membran schwingt 5 mal die Sekunde mit heftigster Auslenkung, natürlich ohne Klang *g*. Bei 40Hz bis 60Hz fangen die analogen Fensterheber (also die Kurbeln ) an zu vibrieren, muss mir da noch wat mit Dämpfung einfallen lassen (Dichtungsringe vielleicht?). Also bei voller SINUS-Leistung des Radios (ca. 4x14 Watt, die besten Radios haben höchstens 15,5 Watt Sinus pro Kanal) keine Unerwünschten Vibrationen, und es knallt Kräftig vom Sound her. Da die vorderen Speaker 110W sinus haben und die hinteren 120W Sinus, wäre ne Endstufe mit 4x110Watt natürlich ne Idee, allerdings fehlt mir gerade dazu dit Geld *hmpf*. Also 440 Watt, dat würde schon ordentlich rummsen im Karton.

BeimCuore ist es wirklich schlimm: Baut man die lautsprecher dahin, wo die Originalen auch waren, also auf dem Blech, verschluckt sich der Sound richtig innerhalb der Tür, man hat keinen klaren Klang. Durch das Aufsetzen auf die Türverkleidung kann sich dagegen der Schall richtig gut im Cockpit ausbreiten, es ist echt ein Himmelweiter Unterschied! Hatte ursprünglich die Werks-Tröten gegen 13er von Pioneer ausgetauscht: grausamer Sound, kaum besser, da bringen die besten Tröten nix. Und nu mit den 16er MAGNAT richtig geile Klangqualität *g*.

Also Hinten habe ich zu überdimensioniert ausgewählt, 20er sehen da schon bald nit mehr schön inne Ablage aus. Das beste man kauft sich bei ebay für 2x50€ die "MAGNAT Xperience 162" (neuware), dann passt dat allet wunderbar.

Hat noch jemand ne Idee was man am besten mitdem Innenspiegel macht? Der vibriert so stark, das man da garnix mehr erkennen kann.

Ahjo, falls jemand mal ein paar Maße haben will:
Durchmesser der Bohrung des Türbleches für die Lautsprecheraufnahme ist 13cm. Einbautiefe bei Montage auf dem Blech ist 6cm (dann fängt es an dem Glas an zu schleifen). Zwischen Gitter von der Türverkleidung und Türblech sind knapp über 4 cm Platz. Das heißt man kann dann wie bei mir 16er mit maximaler Einbautiefe von 11cm locker einbauen. Die Lautsprecher sollten einen Außendurchmesser von 18,3cm haben, also so wie beim mir, dann sieht des aus wie angegossen, siehe Fotos.

Geändert von BeRnD-dat-Brot (13.06.2007 um 20:59 Uhr) Grund: Link war falsch
  Mit Zitat antworten