150-200€ sind aber für einen Gtti extrem wenig. Den solltest du dir ganz genau anschauen, nicht nur den Motor sondern auch die Karosserie(Stichwort ROST). Beim Motor ist am wichtigsten der Zustand der Kurbelwelle (gibt wohl keine Neuteile mehr) und die Pleullager. Der Turbo kann durchaus noch gut sein, kommt aber drauf an ob er immer ausreichend nachlaufen konnte bzw. kaltgefahren wurde. Kannst ja einfach mal die Ölzuleitung zum Turbo abschrauben, wenn die zugesetzt ist, weißt du gleich bescheid dass der Lader nicht viel Schmierstoff abbekommen hat. Ansonsten gilt eigentlich das Übliche, regelmäßiger Ölwechsel (glaub alle 5 oder 7tkm) mit ordentlichem Öl (Castrol 10W60 z.b.), saubere Filter, intakte Zündkerzen und Kabel sind immer ein Zeichen, dass sich um den Wagen gekümmert wurde.
Zum Theme Rost findest du hier einige Threads, die kritischsten Stellen sind imho die Radläufe hinten, die Radkästen hinten (Verkleidung im Kofferraum abnehmen!) und die Schweller.
ps: schreib mal was zu den Eckdaten des Gtti, also Bj, Vorbesitzer, Farbe, Zustand etc...
pss: der Zustand der Kurbelwelle lässt sich nur beurteilen, wenn der Motor zerlegt wird. Gleiches gilt für die Pleullager (es sei denn sie rattern schon, dann kannst du auch von aussen sagen, dass sie im A.... sind)
Als kompletter Laie ist da nicht viel mit selber machen, hol dir lieber Hilfe bevor du irgendwas "probierst".
__________________
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Geändert von charade 1,0 (17.04.2007 um 13:57 Uhr)
|