Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2007, 11:17   #39
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von Runabout Beitrag anzeigen
Skoda gelten übrigens als die besten im VW Konzern bezüglich Qualität (also nicht die deutschen) Grund: die Tschechen sind unheimlich stolz auf die Autos die sie jetzt bauen dürfen und in ganz Europa gefahren werden. Die Deutschen sind das nicht....... die schauen nur drauf, dass sie eine 28 Stunden Woche haben bei gleichem Lohn....(find das unglaublich, aber wahr)

Denke also wenn der Toyotakonzern in Osteuropa zusammenbaut, muss das nicht primär mit schlechter Qualität einhergehen.

Die Löhne übrigens steigen (gerade in Polen) zur Zeit massiv, weil die guten Leute alle das Land Richtung Westen verlassen. Ein Polstergruppenproduzent der uns beliefert hat schwierigkeiten in Polen noch produzieren zu können (Firma IMS aus Liechtenstein).

Ich denke so in 5 Jahren ist es vorbei in Osteuropa billig zu produzieren. Dann werden die Billigautos definitv aus China, Indien oder Russland kommen.

Und einen Dacia mit einem osteuropäischen Dai oder Toyota zu vergleichen finde ich doof....denn hinter Dacia steht Renault (genau wie bei Nissan!!!) also Finger weg, auch wenn er noch so billig ist.
Stephan
Ich habe nicht behauptet, dass die Qualität sinken würde - es wäre einfach nur Schade, wenn bei Dai auf der homepage groß " Made in Japan * " steht.

Und irgendwo im letzten Eck : *Trifft nur für dieses und jenes Modell zu

Dass die Osteuropäer gerne und gut arbeiten kann ich mir vorstellen - jeder der heute eine Arbeit hat sollte diese auch gut machen - selbstverständlich ist das nicht.
Der Arbeiter an sich ob Pole, Tscheche oder Deutscher kann nichts dafür wenn der Hersteller hier und da eine Schraube spart oder schlechten Kleber verwendet und dadurch alles quietscht und klappert - nur um weitere 50 C zu sparen. Einerseits akzeptiert jeder die steigenden Automobilpreise (bei den deutschen Herstellern) andererseits müssen für denjenigen, der sich keinen Golf mehr leisten kann immer billigere Autos her.

Mir fällt immer öfter auf, dass gerade wir deutschen schimpfen, wenn wir keine Arbeit haben, wenn wir dann eine haben aber all zu gerne nur halbherzig bei der Sache sind. Gerade dann, wenn der Job sicher zu sein scheint.
(Ich hoffe jetzt wird nicht über diese und jene Berufsgruppe hergezogen)

Aber wenn man für 1 € die Stunde arbeiten muss (für manche richtig, da sie den Staat nur ausnutzen - für einen Familienvater eine Zumutung und Frechheit !) und dann noch nicht einmal einen Job in Aussicht (wenigstens nächstes Jahr oder so - obwohl solche 1 € Jobs ja nur eine Übergangslösung sein sollen und den Arbeitswille desjenigen zeigen) hat, warum sollte der sich Mühe geben.

Wer hat "Schlag den Raab" gesehen ? Schätzfrage :
Wieviel verdiente ein Bäckergeselle im Jahr 2006 durchschnittlich in der Stunde ?
Raab : 25 €
Gegner 23 €

Richtige Antwort : 11 € und ein paar zerquetschte !

Ich persönlich hätte nichteinmal gedacht, dass es überhaupt 10 € sind.

Genauso in der Schule :
Wieviel meint ihr ist so das mindeste, was ein einfacher (ungelernter) Arbeiter heute so bekommt ? (12. Klasse WirtschaftsLK)

Sohn des Herrn Doktor : "10 € weniger auf keine Fall !"

Braucht sich keiner wundern wenn alles den Bach runter geht ... - vor allem nicht bei der unverschämten Autoindustrie, die ja das Rückrat unserer Wirtschaft darstellt !

Warum werden denn jetzt die Autos immer teurer ?

Steigende Löhne - nein !
Steigende Rohstoffpreise - eventuell ...
Rücksichtslose Geschäftemacherei mit dem Vorwand der Sicherheit und Qualität ... ?

Wofür einen perfekten Innenraum ? Keiner traut sich mehr noch irgendwas im Auto anzufassen - könnte Kratzer geben !
Da will ich lieber Hartplastik, da wo es mir völlig egal ist was damit ist - wenn ich aus dem Auto aussteige und muss aufpassen nicht auf den Schriftzug auf dem Schweller zu treten ist doch irgendwas verkehrt - zumindest bei einem Mittelklassewagen, der einen Gebrauchsgegenstand darstellt.

Zum Schluss noch meine Meinung, warum überhaupt alles so ist wie es ist :

Ich hoffe es wird nicht zu politisch - aber ich beschuldige keine einzelnen Personen oder Gruppen sondern gebe nur meine eigene Ansicht wieder !

Normalerweise verdient jeder so viel Geld, dass er damit gut leben kann und sich auch noch zusätzlich etwas davon leisten kann, d.h. konsumiert (Fernseher, Auto ...).

Da der Staat und die Wirtschaft über den Konsum verdienen, können die Löhne erhöht werden - es wird mehr konsumiert, die Steuereinnahmen steigen - eine gut funktionierende Wirtschaft. Etwa 2 % im Jahr steigen dann die Löhne, das Wirtschaftswachstum beträgt auch 2 % ... klingt fast zu einfach in der Theorie - wäre aber tatsächlich möglich.

Wie läuft es bei uns ?
Wirtschaftswachstum = 0
Keiner konsumiert - bzw. nur so wenig wie nötig (Angstsparen ist angesagt).
Und diejenigen, die konsumieren, übernehmen sich und verursachen nur neue Kosten.
Die Löhne können nicht erhöht werden => noch weniger wird konsumiert.
Was macht der Staat ?
=> er entlastet die Großunternehmen (nicht aber den Mittelstand), damit diese die Löhne erhöhen oder wenigstens keine weiteren Leute rausschmeißen und nicht abwandern)
=> gleichzeitig braucht er mehr Geld und erhöht die MWS
Jetzt behaupten einige es würde an der Marktsättigung liegen, dass nichts mehr konsumiert wird - das stimmt zwar teilweise, denn jeder hat einen Fernseher - aber tatsächlich ist das nicht das Problem, denn wer würde sich nicht gerne einen LCD oder Plasma kaufen - der Markt ist nicht gesättigt !?

Angesichts des Rohölpreises und der Klimakatastrophe, auf die der deutsche Staat keinen Einfluss hat, gerät das, was sowieso schon im Argen liegt, weiter aus dem Ruder ...

Jetzt reißt eine Fußball WM und auch der Kaufrausch angesichts der MWS-Erhöhung das Ruder rum - aber jedes Jahr die MWS erhöhen oder eine WM ... weiß jeder, dass das Schwachsinn ist.

Akzeptieren was los ist, die Augen verschließen und behaupten es geht bergauf, alles vergessen, was ich hier geschrieben habe und weiter geht´s wie´s ist.

Der schlaueste Satz meines Erdkundelehrers in der 11. Klasse :

Osteuropa gehört jetzt zur EU - deshalb werden dort die Löhne steigen.
Aber glaubt ihr bis auf unser Niveau ?
Nein, denn unser Niveau wird sinken und es trifft sich irgendwo in der Mitte.

(sinngemäß wiedergegeben - und warum sollten wir jetzt Osteuropa die Schuld geben ?)

Diese Logik passt auch global - aber was können die Reisbauern im hintersten Eck Asiens dafür ?
Wenn die eben jetzt auch einen kleinen Traktor wollen sei es ihnen doch gegönnt - dann ist aber auch wiederum die Wirtschaft oder der Staat schuld, wenn diese Fahrzeuge keinen Kat haben !

Noch meine persönlichste Meinung ganz zum Schluss :

Uns geht es zu gut - auch denen, denen es anscheinend dreckig geht.
Im 19. Jahrhundert arbeitete man den ganzen Tag schwer, nur damit man am Abend ein leeres Brot zum Essen hatte und ein Dach über dem Kopf - wobei man sich dieses dann noch mit 5 anderen teilen musste.
Soweit wird es zwar nicht mehr kommen aber so wie es im Moment ist kann man das Niveau nicht halten.

Der Zusammenbruch kommt wenn das Öl versiegt - ob einer von uns das noch miterlebt wage ich zu bezweifeln.
Das Problem hierbei wieder : Krieg - und nicht so wie jetzt sondern richtig !
Die letzten Rohstoffe, auf denen man eine neue Wirtschaft gründen könnte werden vernichtet - wenn ein Land die Vorherrschaft erringen könnte würde wenigstens nicht noch der letzte Tropfen Öl vernichtet und dieses Land könnte einen Neuanfang wagen.

Hoffen wir, dass das Öl noch 100 Jahre reicht ...

Ich habe fertig !

Edit :
"Brot und Spiele" - gab es vor 2000 Jahren schon ...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (15.04.2007 um 11:31 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten