Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2007, 10:28   #20
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Also ich muss hier auch mal was dazu schreiben...
Der Wagen wurde von Anfang an täglich auf einem Feldweg gefahren (ca. 0,7 km lang), unsere Gemeinde weigert sich strikt den öffentlichen Weg herzurichten bzw. im Winter zu räumen obwohl genug Material zur Verfügung steht. Da wir auf einem Hügel wohnen, und wir ohne Winterdienst nicht auskommen, räumen wir den Weg selbst mit unseren Traktoren (ein ausgewachsener Ackerschlepper ohne Zulassung und ein kleiner Ackerschlepper, ca. 30-40 und 54 Jahre alt). Selbst diese Arbeitstiere schaffen den Berg nicht ohne Schneeketten, ist er geräumt und exzessiv gesalzen (ein kurzes Stück ist gepflastert) kommen wir aber selbst mit unseren Dais gut rauf - viele andere haben aber wirklich Probleme - ein Dai ist wirklich gut für den Winter geeignet, mehr Traktion gibts nur mit Allrad.

Damit bin ich auch gleich beim Thema Pflege:
Der Wagen wurde in den ersten Jahren wirklich nicht besonders gut gepflegt, da ich und mein Bruder eben keine Ahnung hatten wie rostempfindlich so ein angeblich verzinkter Daihatsu ist.
Als mein Bruder den Wagen übernommen hat war von Rost an der Karosserie auch noch nicht viel zu sehen, die Türen etc. haben noch sehr gut ausgesehen. Der Wagen wird seit ihn mein Bruder fährt vor jedem Winter und in jedem Frühling poliert, gereinigt und in technischem Top-Zustand gehalten.
Es ist einfach so, dass ein Daihatsu, der in seinen ersten Lebensjahren wenig Pflege bekommt zu rosten beginnt, und wie schon gesagt rechnet man bei einem 3 Jahre alten Auto nicht damit.

Unser zweiter Sirion, Baujahr 2001, hat schon nach 4 Jahren an den Türkanten gerostet.

Ich selbst fahre einen Cuore L251, der wurde von Anfang an vor und nach dem Winter poliert, besonders die Schweller und Radkanten, die überhaupt nicht geschützt sind bei diesem Modell, reinige ich sehr gut und behandle sie mit Politur.
Entsprechend hat mein Cuore auch noch kein Problem mit Rost an diesen Stellen, auch wenn einige die Meinung vetreten, dass die L251 bald weggerostet sein werden.

Der Sirion ist mit seinen Plastikverkleidungen, in denen sich Schmutz sammelt, und mit seinen Stahlschrauben an der Karosserie wirklich zum Rosten (an sichtbaren Stellen) verdammt, beim L251 wurden diese Fehler nicht begangen, da kommt man fast überall hin und eine zusätzliche Hohlraumversiegelung sollte auch helfen.

Und ganz abgesehen von der Pflege an der Karosserie:
Beispiel Charade G100: Die rosten von innen durch, es war wohl kaum die Absicht der Besitzer ihre von außen gut gepflegten Wägen in Schrottplatzreife Rostlauben zu verwandeln.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten