Zitat:
Zitat von Klaaaus
Also die Fotos von den Roststellen sind echt übel. Tut mir echt leid wenn ich Euch sagen muß, daß ich das bei mir überhaupt nicht habe!
Ich pflege meinen Daihatsu nämlich und habe da, wo auf den Bildern derartig viel Rost ist, überhaupt nichts bis nur minimal Rost. Mein Sirion ist Baujahr 2001 und er steht da wie neu!
Auf der Karosserie habe ich überhaupt kein einzigen Millimeter Rost, unter dem Auto und an den Trommelbremsen nur sehr sehr wenig.
ES liegt schon auch gewaltig daran, "wie" man sein Auto pflegt oder vergammeln läßt.
Wenn man ein Leben lang qualmt, dann darf man sich auch nicht beklagen, wenn man irgendwann Lungenkrebs bekommt - so auch beim Auto Freunde!!:-?
Also - hilft Euch zwar jetzt auch nichts mehr, aber Ihr solltet Euren Daihatsu mal etwas mehr Zeit widmen und ihn regelmäßig reinigen, von Außen und von Innen.
|
Noch zwei Jahre und du denkst anders - glaube mir irgendwann ist es auch bei dir soweit ... nach jedem Winter wird es schlimmer.
1. Wurde der Wagen nicht von vorn herein versiegelt ... Fehler ... nicht unbedingt von mir - ich war damals 15 und habe mir eigentlich keine Gedanken um den M100 gemacht ... Als ich ihn übernommen habe sind mir manche Stellen schon aufgefallen - seit einem Jahr ist er ja zum Glück auch hohlraumversiegelt ...
2. Waren das an der Tür andere Autofahrer - und da ich es nicht gesehen habe hat das über den Winter Blasen gebildet (öfter waschen - ich weiß, dann sieht man es auch) ... und noch einen Winter ... und immernoch ...
3. Ist die Trommelbremse hinten nur von außen etwas angerostet ...
4. Sind sämtliche Leitungen/Halterungen/Schrauben und Falze bei jedem Sirion gleich stark betroffen !
Oder hast du die Schrauben, mit denen die Schwellerleiste befestigt ist, jemals gepflegt ?
5. Will ich ja etwas ändern - es ist noch (!) nicht zu spät !
6. Ist das im Innenraum (Sitzhalterung) und an der Einstiegsleiste typisch - dafür müsste ich den ganzen Teppich rausreißen.
7. Gibt es keinen Rostbefall in der Reserveradmulde, in den Türen, in der Heckklappe oder in der Motorhaube - und keine (!) Durchrostungen.
8. Ist die Heckklappe ein krasser Konstruktionsfehler seitens Daihatsu !
Mach mal einen Kratzer in die "verzinkte" Tür und warte ein Jahr ... da sind solche Blasen kein Wunder.
Der Wagen wird vor jedem Winter komplett mit Unterbodenschutz versiegelt ... aber alles hält der auch nicht ab.
Im Motorraum kann man als Laie nur wenig machen - Motorwäsche sollte man sowieso lassen und Auseinandernehmen will ich den auch nicht - mangels Hebebühne, Platz und Zeit ...
Rostumwandler mal grob reinsprühen - wenigstens auf die schlimmsten Stellen (Verschluss, Halterung des Kühlers ...) und Fetten oder Grundieren ... mehr mache ich am Motor nicht !
Nochmal zur Karosse :
Die Roststellen kann man an 10 Fingern abzählen - nur da wo er rostet ist es eben etwas großflächiger ...
Ihr habt mich jetzt bald soweit ...

- ich reiß die Innenverkleidung raus ... und fahre ohne rum ...
PS :
Ich fürchte folgendes ...
Die meisten Schrauben sind seit 7 1/2 Jahren an ihrem Fleck - nehme ich die heraus springt nur noch mehr Lack ab und neue Roststellen bilden sich ...