Thema: Motortuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2007, 23:28   #21
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von GasiGert Beitrag anzeigen
Höchstgeschwindigkeit ist die maximale Geschwindigkeit, die ein Fahrzeug erreichen kann.
Meinethalben kann der Copen bei 140 in den Begrenzer laufen; schneller fahre ich nie damit.

Beschleunigung ist die Fähigkeit eines Fahrzeugs, innerhalb kürzester Zeit an Geschwindigkeit zuzulegen.
Dieser Wert wird, wie die Höchstgeschwindigkeit auch, gerne zu Werbezwecken mißbraucht und nur durch geschicktes Anfahren und Schalten optimal erreicht.

Durchzug ist was ganz anderes. Da trennt sich die Spreu vom Weizen, denn das ist nämlich der in der Praxis viel interessantere Wert.
Es geht um das Beschleunigungsvermögen des Fahrzeugs in irgendeinem x-beliebigen Gang bei x-beliebiger Geschwindigkeit.
Die Werte hängen maßgeblich vom Drehmoment und dem Drehmomentverlauf des Motors, der Endübersetzung und des Fahrzeuggewichtes zusammen.

Beim Gewicht kann der Copen noch punkten.
Aber nur 120 NM bei 4.400 U/min lassen vom Motor schon auf dem Papier nicht viel erwarten.
Selbst eine flache Drehmomentkurve vorausgesetzt, dürften bei 60km/h im vierten Gang nicht mal die Hälfte davon versammelt sein.

Nur mal zum Vergleich mein Volvo V70 2,3L:
350 NM bei 2.400 U/min (Serie ohne Chip)
Das sich so was dann beim Beschleunigen ab Ortsschild trotz doppeltem Leergewichts anders anfühlt als der Copen, kann man sich vorstellen.

Wichtig ist mir also ein kräftigerer Motor im Bereich von 40...100 km/h ohne schalten.

Gruß Gert
Höchstgeschwindigkeit ist die maximale Geschwindigkeit, die bei der maximalen Leistung in einem bestimmten Gang anliegt und durch die Kombination aus Reifen-, Antriebs- und Luftwiderstand vernichtet wird. Wenn ein Wagen im letzten Gang in den Begrenzer läuft ist das Verschwendung ... vergiss 140.

(Sirion M100 56 PS @ 5200 U/min, 860 kg, Cw-Wert k.A. 0,33 ? => 145 km/h)

Beschleunigung ist das gleiche wie Durchzug bzw. hat es den gleichen Hintergrund :
Leistung * Zeit = Energie (wobei : Leistung = Drehmoment * Drehzahl)
=> Drehmoment * Drehzahl * Zeit = Energie (= E kin)

Bei der maximalen Beschleunigung nutze ich lediglich eine höhere Drehzahl und die maximale Leistung ! (beim M100 eigentlich völliger Wahnsinn)

10 % kürzeres Getriebe =>
mind 10 % höhere Leistung (eher mehr, da das Drehmoment beim Benziner auch lange ansteigt) in jedem Gang und zu jeder Zeit
=> 1 Sekunde von 0-100 eingespart (bei 10 Sekunden als Ausgangswert)


Drehmomentkurven sind nicht zu unterschätzen, gerade nicht bei Daihatsu !

Der 4. Gang dreht bis 180 (genauen Wert weiß ich jetzt nicht) ...
Bei 60 hat man ~ 2000 U/min
Dabei hat er schon mindestens 100 Nm ... aber nur ungefähr 26 PS ... (sh. Rechnung) - deshalb geht nichts vorwärts.
Der V70 hatte bei 2400 U/min etwa 115 PS ....
__________________________________________________ _______________
Exkurs ....

Ferrari und Lamborghini können ja schon im 1. Gang auf 100 Spurten - in weniger als 4 Sekunden ...
Begründung :
Was normalerweise ein CVT-Getriebe erledigt (maximale Leistung ständig verfügbar, weil ständig hohe Drehzahl) übernimmt bei einem solchen Sportwagen die Kupplung.

Sie wird bei ein paar tausend U/min gehalten (Launchcontrol) und bietet somit dauerhaft die Leistung, wofür eigentlich das Schalten (oder CVT) nötig wäre.
Deshalb darf man so eine LC auch nicht immer benutzen bzw. nur 10 mal oder so - dann ist eine neue Kupplung fällig. Das kann man bei jedem Wagen machen ... nur würde ein Dai, den man im 3. mit 5500 U/min auf 100 schleift schon bei 90 abrauchen
__________________________________________________ _______________

Wenn du die Gänge kürzt (1. bis 40, 2. bis 70, 3. bis 101) würdest du wohl in knapp 8,5 Sekunden auf 100 spurten ... Mit sehr viel Zwischengas und perfektem Schalten sogar in 8.

Das willst du nicht ... Du willst Drehmoment.

Um über das Drehmoment den Durchzug zu verbessern müsstest du dies deutlich erhöhen ...

Turbo oder Hubraum ... billig ist das auf keinen Fall.
Der Copen ist wohl das Fahrzeug, das für solche Maßnahmen am schlechtesten geeignet ist (zu wenig Platz im Motorraum - zu speziell).
Einen BMW 116i kann man ja tunen (auch mit anderem Motor) ... der ist für einen 6 Zylinder Reihe längs ausgelegt ... ein Copen hingegen für einen 660 cm³ quer ...

Wofür überhaupt ?

A) 50 bis zum Ortsschild und dem Hintermann Paroli bieten ...

1. Ist das nicht mehr erlaubt, sobald der blinkt und nach links zieht.
2. Schwachsinn - kommt immer auf den Hintermann an, welchen Gang der wählt (oder gar Automatik), ob er schon Überschuss hat, dessen Drehmoment - dessen Wille zu Überholen.

Will er nicht lässt er es sein - will er unbedingt riskiert er alles und versucht es immer wieder ... mit gefährlichem Ausgang.

B) schnelles Fahren auf der Landstraße ohne Schalten. Das würde den Verbrauch wohl auf 10 Liter erhöhen und die Lebensdauer des Motors extrem senken.

C) gemütlich im Verkehr mitschwimmen ...
Eine Automatik (tritt einem ins Kreuz, daher eher CVT) ... nicht Tunig wäre in diesem Falle nötig.

Ansonsten den 3. Gang nutzen und den Wagen lassen wie er ist.

Oder du fragst mal bei Weineck - mehr als auslachen können die dich ja nicht ... vielleicht können die den Motor aufbohren, schärfen und neue Kolben einpassen ... oder einen Turbo raufpacken.
http://www.weineck-power.de/main.html

Oder du gehst zu GTG und holst dir eine Edelstahlauspuffanlage ... die bringt angeblich auch ein paar Pozent.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (13.04.2007 um 23:37 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten