Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2007, 20:35   #5
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Er meint aber mit ziemlicher Sicherheit die Antriebswellen. Also die Gelenkwellen, weil die Außengelenke defekt sind.
Dazu braucht man kein Spezialwerkzeug von Daihatsu, es geht auchb mit einer normalen Bastlerausstattung.
Ausbau der Wellen: Mit einem guten Hebel oder sehr gut auch einem Brecheisen (sanft!) die Wellen aus dem Getriebe hebeln (sind mit einem Federring eingerastet). Daihatsu sieht hier eine Art gabelförmigen Aushebler als Spezialwerkzeug vor.
Zum Ausbau der AW aus der vorderen Radnabe muss die Lenkung bzw. die Kugelgelenke der Lenkstangen an der Außenseite Befestigung am Radnabenträger gelöst werden. Geht meistens so los, hilfreich kann hier evtl. ein Hebelwerkzeug (Standard) sein. Auch hier gibts was von Daihatsu...
Die Muttern auf den AW an der radnabe (die großen in der Mitte der Bremsscheibe) schon ANlösen, wenn der Wagen noch auf dem Boden steht, wenn angehoben ist es erheblich schwerer die zu lösen.
Die Außengelenke lassen sich mit ein wenig Geduld von der Welle lösen, evtl ist es aber besser die ausgeauten Wellen mit den neuen Außengelenken zum Händler zun bringen und ab- unf aufpressen zu lassen, da spart man sich ne Menge Nerven. Da man aber alles sonst selber schon ausgebaut hat und nur die Wellen mitgebracht werden, ist es sehr billig.
Neues Geriebeöl: vollsynth. 75W-90 von Liqui-Moly oder TAF-X von Castrol.
Lieber einen halben Liter mehr kaufen, weil erfahrungsgemäß immer etwas mehr reingeht als im Handbuch angegeben (bei korrektem Füllstand).
Korrektes Drehmoment beim Anziehen der großen Nabenmuttern einhalten (zwischendurch Rad immer mal durchdrehen , damit Lager sich korrekt setzt). Neuen Splint verwenden!
Bei der Gelegenheit auch die Stabigummis vorne erneuern (ca. 10 EUR), wenn man schonmmal dabei ist, bringt viel gutes Fahrgefühl.


David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten