Also den Rennsport als Vergleich zu nehmen ist schon was anderes. Da wird nach jedem Rennen der Motor komplett zerlegt und revidiert, am Stand auf Temperatur gebracht etc. Als Notstrom- oder sonstiges Aggregat ist ein Motor auch einer ganz anderen Belastung ausgesetzt, als in einem Auto. Siehe den Hijet Diesel Motor, der im Auto keine 100.000km überlebt, ansonsten aber als sehr robust gilt.
Mag schon sein, dass im Motorrad andere Anforderungen gelten, aber bei Autos empfiehlt der Hersteller nicht aus Jux und Tollerei ein bestimmtes Öl. Ich habe 5W30 schon immer im Cuore (ebenfalls ein Wald und Wiesenmotor), und keine derartigen Probleme, wie Kolbengeklapper oÄ.
Tatsache ist, dass es auch jetzt noch bis zu 0 Grad in der Früh haben kann, und da ist der Kaltstart eben eine Belastung. Letztlich wird es Jens entscheiden müssen, ob er das neue Öl gleich wieder rausschmeisst. Ich würde es tun. Deswegen geht man doch in eine Markenwerkstätte, damit man die bestmögliche Wartung für sein Auto erhält. Sonst kann man ja gleich bei ATU oder Fastbox um die Hälfte des Geldes Fassöl einfüllen lassen.
__________________
lg,
Peter
|