Zitat:
Zitat von Jens87
Ja am Samstag hab ich den Wagen von der Einfahrt auf die Straße umgeparkt. Dann lag es wohl daran, da der Motor da ja nur einige Sekunden lief!
Zurück in die Einfahrt hab ich ihn ja später wie schon gesagt geschoben.
|
Ich weiß ja nun, daß ich mich mit meinen Beiträgen immer unbeliebt mache, weil so was keiner hören will, aber überleg doch mal selbst:
Der Motor in Deinem Auto gehört zu den meistgebauten der Welt.
Toyota führt damit unter anderem im Corolla sämtliche Zuverlässigkeitsstastistiken an und verkauft ihn in alle Länder der Welt.
Ist es da statistisch nicht etwas unwahrscheinlich, daß das einfache Umparken Deines Autotyps zu solchen Problemen führen soll und noch niemand in Japan davon erfahren hätte?
Zehntausende von Dais und Toyotas würden auf den Parkplätzen der Autohäuser vor sich hinrußen, wenn sie von den Lehrlingen morgens in die Halle gefahren würden.
Geh also davon aus, daß Du ein anderes Problem hast, daß nichts mit Deinem Fahrverhalten zu tun hat. Es gibt nichts, was bei diesem Motor nicht schon Tausende vor Dir falsch gemacht hätten....und zwar ohne Rauchwolken.
Laß Dir deshalb weder von Deinem Händler noch von Dai D so was auftischen (und schon gar nicht von irgendwelchen Forumskollegen in anderen Foren, deren Ahnung Du nicht beurteilen kannst- außer von mir natürlich

)
Für Dein Problem gibts eine Ursache, die gefunden werden sollte.
Allerdings kann es auch eine Verkettung von Umständen sein und der Fehler tritt nie mehr auf. Auch gut.
Zum Öl:
Ich benutze für meine Fahrzeuge immer Billigöl, halte aber Spezifikation und die Wechselintervalle ein.
Das tue ich, seit ich festgestellt habe, das unsere Jungs bei den Tourenwagenmeisterschaften das auch mit ihren Autos tun: gutes ESSO-Markenöl vom Faß; das gleiche wie an der Tankstelle. Ohne Zusätze. Und schon gar kein Synthetiköl, das mir bei meinen Motorrädern außer einem hohen Verbrauch nur Kolbengeklapper, Kupplungsrutschen und ein Loch im Portmonaie beschert hat.
Werde Dir darüber klar, das der Motor im Copen ein "Bauernmotor" ist, der nicht nur in allen möglichen Fahrzeugen, sondern auch in Löschpumpen und Notstromaggregaten verbaut wird. Da geht nix kaputt, nur weil der Feuerwehrmann gerade kein Castrol GTXL Super Ti Hochleistungsöl zum nachkippen hat.
Sorge ums Öl würde ich mir erst deutlich jenseits von 100PS/l machen.
Keep cool,
wir fahren schöne Autos mit einem Alltagsmotor; keine Lamborghinis