N´Abend zusammen,
Zurück zum thema Trevis-Test. Hatte neulich meinen Copen in Reparatur
und einen Trevis von meinem Freundlichem geliehen bekommen.
Bin etwa 300 km damit gefahren, vom Kölner Stadtverkehr bis hin zur Auto-
bahn. Meine Eindrücke: leise, laufruhig und jede Menge Platz. Der Wagen war hübsch und komfortabel. Die montierten 155er Reifen waren mir aber zu
schwammig. Im direkten Vergleich mit dem Sportfahrwerk des L701 meiner
Freundin für meinen Geschmack besonders auf Autobahnen (auch wg. Seiten-
wind!) äusserst nervig. Auch der von 25plus gern empfohlene Stabilisator mag
da eine Rolle spielen (ich könnte allerdings nicht sagen, ob unser L701 einen
hat, liegen tut er aber so gut wie mein Copen und ist komfortabler dazu - Neid!).
Mein zweiter Kritikpunkt ist das viel zu lange Getriebe. Ich weiss auch nicht,
ob man dadurch wirklich was gewonnen hat. Man ist permanent in den unteren Gängen. In der Stadt kriegte ich bei 50 km/h gerade den Dritten
rein. Bei meinem Copen ist´s der Fünfte. In der Stadt geht das alles noch.
Richtig übel wurde es auf der Autobahn. Den 4. bis 150 gezogen, in den 5.
geschaltet und eine Viertelstunde später ist man wieder bei 140 angelangt.
Dazu braucht es nur eine leichte Steigung oder schlicht die Unachtsamkeit
bei einer Bodenwelle unbeabsichtigt das Gaspedal zu lupfen.
In zwei Jahren wird meine Tochter wohl den L701 bekommen, ich liebäugelte
meine Freundin mit dem Tervis zu beglücken, aber ich glaube mit einem
1.3er Sirion ist sie zufriedener (sie ist recht schwungvoll unterwegs, hähä!).
Vielleicht bringt Daihatsu ja den Trevis noch mit der 1.3er Maschine, das
wär wirklich ein Knaller!
Ollie
|