Thema: YRV beim TÜV
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2007, 19:51   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja hallo Rene, du warst ja schon ewig nicht mehr aktiv im Forum :) Die Sache mit der Lichtweitenregulierung kam hier schon ein paar mal vor, ich denke mich erinnern zu können das es meist der rechte Scheinwerfer war der kaputt ging. Hast du deinen YRV beim Daihatsu Händler warten lassen? Falls JA, würde ich mal um kulanz fragen, falls nicht wirds wohl schwer werden, leider....



Ich war vorige Woche auch beim ÖAMTC für die jährliche überprüfung (wie bei euch TÜV UND AU auf einmal).

Aber diese überprüfung war echt ein witz und ich habe mich diesbezüglich auch beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung beschwert.

Hier das e-mail das ich geschrieben habe.



----- Original Message -----
From: Rainer ADAM
To: post.ru6@noel.gv.at
Cc: Petra ADAM
Sent: Monday, March 12, 2007 9:31 PM
Subject: ÖAMTC Niederlassung Klosterneuburg


S.g. Damen und Herren

Vor nicht gar nicht allzulanger zeit waren die §57a Überprüfungen des ÖAMTC noch wirklich etwas wert und sagten zumeist auch etwas über den zustand des Auto's aus, aber was SPEZIELL in der niederlassung Klosterneuburg leistet sich hier echt schlimmes.

Zunächst möchte ich vorweg senden das ist sicher besser über den Zustand meines Fahrzeuges bescheid weiß als die meisten anderen und ich auch weiß was dahinter steckt.

Es geht um Gutachten Nu: 1170.370731.1.4 vom 12.3.2007 (16:30) ausgestellt von der ÖAMTC Niederlassung Klosterneuburg.


Der Prüfer bemerkte (richtigerweise) die folgenden Punkte:

x) Die im Fußraum zusätzlich angebrachten Neo Leuchtbalken könnten im Fall eines Unfalles eine gefahr für die Füße werden.

x) Bremsflüssigkeitsstand nicht auf maximum (vordere Bremsbeläge mittelstark abgefahren)


Was mit aber jetzt TOTAL auf die Palme treibt sind die Punkte die NICHT kontrolliert wurden!

x) Abgasmessung wurde NICHT durchgeführt, hätte er auch nicht gültig durchführen KÖNNEN da dass abgasmeßgerät nicht mehr geeicht ist (Nächste Begutachtung laut Plakette 01/2007!!!)die Werte hat sich der Prüfer scheinbar aus den Fingern gesaugt...(das angehängte Foto "12-03-07_1621.jpg" zeigt die Plakette die auf dem Abgasmeßgerät angebracht ist, und das Bild "CIMG4752.JPG" eine "Fotokopie" des Prüfberichtes).

x) Bremsflüssigkeits siedepunkt wurde NICHT festgestellt scheinbar hat der Prüfer hier gut "geschätzt"

x) Scheibenwischer und Scheibenwisch Wasserdüsen NICHT kontrolliert

x) Rückfahrlicht NICHT kontrolliert

x) Hupe wurde NICHT kontrolliert

x) Sicherheitsgurte wurden NICHT kontrolliert

x) Nebelscheinwerfer wurden NICHT kontrolliert

x) Lichteinstellung wurde NICHT überprüft


Bei der Überprüfung im April 2006 wurde, was noch schlimmer ist, NICHT bemängelt dass mit einer nicht eingetragenen Reifen kombination gefahren wurde (165/65/14 statt 165/60/14).

Laut Prüfbericht war der durchführende Techniker 24810 (Georg Herko).

ICH weiß was ich an meinem Auto habe und worauf ich achten muß, aber Sicherheit (Bremsflüssigkeit) und Umweltschutz (Abgaswerte) sind doch als minimum zu erwarten.....

NATÜRLICH wären die nicht überprüften Punkte in Ordnung gewesen, ich weiß das von meinem Auto, aber ist das WIRKLICH von jedem zu erwarten der sein Auto dort überprüfen lässt das er/sie weiß was mit dem eigenen Auto "los" ist? ICH sage NEIN, daher möchte ich sie bitten diese Prüfstelle zu überpüfen!



MFG



Rainer ADAM
  Mit Zitat antworten