Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2007, 14:05   #5
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo!

Erst mal herzliche Glückwünsche zum Turbo.
Was die Tuningmöglichkeiten des Motors angehen: ganz ganz vorsichtig! Der 68PS Turbo ist nicht der haltbarste Motor. Von der Erhöhung des Ladedruckes kann ich nur abraten (aus eigener Erfahrung). Mir sind zwei Motoren auseinandergeflogen, weil der Ladedruck von 0,4 auf 0,65 bar raufgesetzt wurde. Für kurzfristige Beschleunigung geht die Druckerhöhung, ABER der Motor ist dann NICHT mehr vollgasfest. Mit viel Glück zerballert es nur die Kopfdichtung, bei mir waren aber jedesmal ein paar Ventile mit hinüber.

An Deiner Stelle würde ich den Motor im Serienzustand belassen, spass macht er auch mit 68PS.

Gruss Rene

PS.: Eine Empfehlung ist eine neue ölleitung für den Turbo, da diese sich je nach Alter und Pflege gerne zusetzt. Den Turbolader gibt es nicht mehr als Neuteil, daher sollte der Vorhandene gehegt und gepflegt werden (nachlaufenlassen des Motors vor dem Ausschalten) und immer genug öl.
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten