Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2007, 23:32   #20
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo,

der Kat sitzt beim Charade GTI unterm Wagen und nicht wie beim alten G102 oder Applaus direkt am Krümmer. Du brauchst also auch den vorderen Teil vom GTI Auspuff (incl. Kat) - der Fächer hat zwei Rohre nach unten, der Serienauspuff ist aber einrohrig.

zu sehen hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=11591

ist eine GTI Abgasanlage unter einem Gran Move

Gruss Rene

@Big Q:
Ja da hast Du recht, der Block ist der selbe. Der Kopf ist etwas geändert. Die EFI ist komplett verschieden incl. Anschlüsse am Kabelbaum. Je nach Ausführung bzw. Baujahr sind im Kopf / EFI vom GTI auch Teile der Wegfahrsperre drinn. So was gab es im alten Appi nie...

Um den Appi auf mehr PS zu bekommen musst Du nur den Fächerkrümmer und die Nockenwelle tauschen. Der Motor incl. EFI kann bleiben!!!
Warum:
Appi alt = 105 PS
Appi neu = 99 PS (andere EFI + Steuergerät)
G200 GTI = 105 PS (Motor vom neuen Appi + Fächer + Nocke) also 6 PS mehr

=> alter Motor (105 PS) + Fächer + Nocke = ca 111 PS

Mit einer höheren Verdichtung (planen von Kopf und Block) liegst Du danach bei ca. 120-125 PS. Genau an dieser Stelle hat auch der Detomaso GTI Änderungen. Verdichtung ist beim Deto 9,8 - der Serien GTI hat 9,5.

Gruss Rene

PS.: ggf. hab ich noch ne sehr gute GTI-Nockenwelle zuviel

Geändert von 62/1 (15.03.2007 um 23:35 Uhr)
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten