Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2007, 23:09   #32
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Weil von Fahrspass die Rede war: Davon ist mittlerweile nichts mehr zu merken, auch mit Turbo. In der Früh fahre ich im Berufsverkehr->Stau von einer Ampel zur nächsten, am Abend detto. Am Wochenende kann man auch nicht fahren, weil da die ganzen Sonntagsfehrer mit 40 rumschleichen und findet man mal eine freie Strecke steht dort 100%ig die Polizei und straft einen ab oder kassiert gleich den Deckel.

Ich bin früher gerne rasante Autos gefahren. Mittlerweile interessiert mich nur mehr Zuverlässigkeit, niedriger Unterhalt und möglichst wenig Werkstattbesuche (kosten Zeit und Geld).

Zur Leistung, bzw. deren Zukunft: Vor mittlerweile genau 20 Jahren hatte ich einen Renault 5. 60 PS aus 1,4l Hubraum, 8 Ventiler. Im Vergleich zum L251, der dieselbe Leistung aus 1l zieht, war das Drehmoment von unten wesentlich besser. Endgeschwindigkeit war ca. gleich, Gewicht auch.

Was ich damit sagen will, ist, dass ich nicht erwarte, dass die Leistungen geringer werden, sondern die Hubräume. Dabei wären mir heute hubraumstarke Motoren mit wenig Leistung viel lieber. Besser zum gemütlichen Fahren, als die hektischen Drehorgeln, wie der Cuore.

Aja, vom Verbrauch war der 1,4l Renault überdies gleich mit dem L251, obwohls ein Vergaser war. Komisch, aber verständlich, wenn man bedenkt, dass man zwar therotisch weniger verbrauchen könnte, es aber bei gleicher Beschleunigung nicht tut. Ich musste den R5 selten über 3000 drehen, und er ging trotzdem ab, beim L251 wirds dann erst interessant.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten