Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2007, 19:29   #2
Tenchios2
Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2004
Alter: 55
Beiträge: 168
Standard

Zitat:
Zitat von smartwolfi Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich daher kurz vorstellen:

...
Ich habe aber schonmal ein paar Fragen an die hier vertretenen Fachleute:

1.) Der Copen und der Smart haben ja einen recht ähnlichen (bis auf die Zylinderanzahl) Motor, sprich wenig Hubraum, Turbo usw...
Wie sieht es beim Copen mit der Haltbarkeit aus??? (kann man dazu überhaupt schon aussagen treffen, solang gibts den ja noch nicht), beim Smart gehen die Motoren oft schon bei 50.000KM ein oder man fährt schonend, dann hält er eben auch länger wie bei mir...

2.) Passen in den Copen auch Leute mit ca. 1,85 Körpergröße....?

3.) Mich interessiert vor allem der Rechtslenker, da das Budget begrenzt ist (daran wird sich wohl auch in den nächsten Jahren nichts ändern :< ). Kommt man damit gut klar? Wie ist die Umgewöhnung? Wie ist das Schaltschema, d.h. wo liegt der 1. Gang???

4.) Ist es richtig, dass der Copen RHD alle 5.000KM neues Öl braucht, wenn ja, WARUM??? Wie oft muß der Copen RHD zur Inspektion???

5.) Ist die Heckscheibe aus Glas? Beheizbar?

6.) Was gehört zur Serienausstattung und was sollte man unbedingt haben?

Tja, recht viele und z.T. bestimmt auch saudumme Fragen, aber haut mich bitte nicht gleich in die Pfanne. Ich hätte halt nur gerne ein paar ehrliche Antworten, Tipps und/oder Erfahrungsberichte.

Danke und Gruß,

Wolfi
Hi und willkommen,

Zu 1) die Japaner kennen sich am besten aus mit Motoren unter 700ccm³, von daher sollte der Motor solange halten wie jeder andere.

Zu 2) Ich bin ca. 178cm groß dafür etwas Fülliger (ca.100Kg), wenn das Dach geschlossen ist passe ich grade so rein, nach oben sind nur noch 3cm Luft.

Zu 3) Umgewöhnung zu RL war kurz, nur die ersten 100km, danach ging es. Man verschaltet sich zwischendurch zwar mal, aber das hält sich in Grenzen.
Die Schaltung ist genauso wie bei Linkslenkung (1. Gang links oben)
Auch die Pedale für Kupplung, Bremse und Gas ist dort wo man es gewohnt ist.

Zu 4) Alle 5000km Ölwechsel weil nur paar Liter Öl drin ist und da Japan ein Bergiges Land ist wird dort der Motor etwas stärker beansprucht. Ölwechsel kostet bei meinen Dai-Händler ca. 60Euro. Inspektion alle 15.000km, der Copen war ursprünglich nur für Japan gedacht.

Zu 5) Heckscheibe ist aus Glas und hat eine Heckscheibenheizung.

Zu 6) der Copen ist im Grunde schon Vollausgestattet, viele extras gibt es daher nicht. Klima, Sportlenkrad, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, el.Fensterheber sind Serie. Das Fahrwerk ist schon Sportlich, das Sportfahrwerk ist nicht Notwendig... Ledersitze sind extra, aber ich mag die Stoffsitze lieber auch wenn ich mit Leder Liebäugle.

Gruß Tenchi
Tenchios2 ist offline   Mit Zitat antworten