also das quitschen ist vermutlich nur ein lockerer riemen.
neuen kaufen und tauschen.
wenn du den riemen im eingebautem zustand an der längsten stelle um ca 70grad um die laufachse drehen kannst hat er die richtige spannung.
bremsen vorne sind ziemlich einfach zu machen.
rad runter
kontrolle bremsgummileitung
wenn porös unbedingt mittauschen.
wd40 verwenden und alle schrauben die du aufdrehen willst vorher einsprühen und ein wenig warten.
bremszange runter (zwei schrauben)
scheibe runter (gegebenenfalls die kleine schraube mit einem wirklich passenden kreuzschlitzschraubenzieher aufdrehen. wenn nicht geht, nicht verzagen hammer fragen. hau ein paar mal kräftig auf den schraubendreher, der in der schraube angesetzt ist, drauf, und verwende wd40 zum rostlösen.
wenn schraube weg dann alte scheibe runter (kann schwer gehen- hammer fragen)
wenn du die schraube abgenudelt hast musst du den kopf ausbohren.
radträger ordentlich mit einer drahtbürste reinigen.
neue scheibe drauf.
nun zur zange:
alte beläge rausnehmen
bremskolben zurückdrücken
neue beläge einbauen
zange aufsetzen und fertig.
tipp: verwende für alle schrauben entweder fett oder noch besser molykote.
das schleifen beim lenken kann alles mögliche sein.
kann auch nur banal ein kotflügelinnenschutz sein.
für die kontrolle ob das radlager hinüber ist den wagen aufheben und am rad rütteln wenn du ein spiel feststellst kanns auch ein gelenk sein.
hoffe das hilft dir
gruß markus
|