Hallo Feinbrot,
Das mit dem Experten für Lombardinis, das ist der Kasus knusus schlechthin. Ich glaub, keiner traut sich wirklich. Den Typ mit der Landmaschinenwerkstatt in Delligsen (dessen Bruder gerade für den Getriebe-Verwerter die Reste meines Hisel bei eBay anbietet), den hab ich drauf angesprochen, ob er so ein Experte sein möchte oder könnte oder wollte. Wär ja eigentlich die richtige Adresse dafür, weil er in Treckern etc. auch mit anderen Lombardinis zu tun hat.
Aber er hat abgewunken - er will nicht! Und ich kann das gut verstehen. Er hat mit Recht Angst davor, mit notleidenden Hijet-Fragen zugeschissen zu werden und dann jeweils nach bestmöglichen Hilfeversuchen mit überzufälliger Häufigkeit nur eingeschränkte Erfolge zu erzielen. Weil, sagen wir mal diplomatisch, die Firmen Piaggio und Lombardini nicht so ganz wirklich kooperativ sind und die Ersatzteillage ein Roulettespiel ist. von den Preisen mal ganz zu schweigen.
Bei Daihatsu hab ich gar nicht gefragt. Ich weiß aber z. B., dass MrHijet (Daniel) schon ---- bei einem ----- Dai-Händler eine bemerkenswerte Abfuhr bekommen hat: Man würde ihm keine Teile mehr verkaufen. Und das betraf nur den Benziner, der ja noch einen richtigen Dai-Motor hat.
Und mein örtlicher Werkstattmensch, der hatte schon vorher nach ein paar ätzenden Misserfolgen fast das Weite gesucht, begann förmlich einen Bogen um mich zu machen. Und das ist wirklich katastrofal, denn normalerweise ist man ja schließlich auf gute Fachleute angewiesen. Der kommt inzwischen wieder mit mir klar - denn ich fahre im Moment kein exotisches Fahrzeug mehr, wie an anderen Stellen bereits erwähnt.
Als ich im Forum meine dringende Hisel-Notlage schilderte, gabs viele gute und ermutigende Hinweise, aber nicht den Schatten eines Schrauber-Angebots, außer "geh mal zu ner polnischen Hinterhofwerkstatt" oder so.
Genau dieses Nix-sehen-nix-hören-nix-riechen-nix-wissen, das macht die Sache prekär und frustrierend. Ich krieg immer mehr die Ahnung, dass Hisel womöglich einen relativ leicht zu behebenden Schaden gehabt haben könnte.
Aber was nützt meine Ahnung, wenn sonst keiner wirklich Ahnung hat und ich dann schon bei ner blöden Kompressionsprüfung mit wochenlangem Stillstand und hunderten von Euros aus der Puste komme...
Trotzdem: Ich hoffe für dich und für alle, die es betrifft, dass es irgendwo pfiffige Adressen gibt. In Holland fahren übrigens etliche Diesel-Hijets rum. Vielleicht gibt es da auch kluge Lombardini-Schrauber. Auch England kommt in Frage, der Weg dahin ist aber weit und feucht. Und Österreich - aber das ist für Hamburg wohl endgültig zu weit weg.
Gruß
Martin
Geändert von MrHijet (09.03.2007 um 11:58 Uhr)
Grund: Ich habe mal den genauen Händler rausgenommen. Das tut nichts zu Sache. Daniel
|