Darauf musst Du erstmal kommen !!!
Daihatsu Cuore
Störungsbefund Motor springt nicht an !!!!!
Den ersten Schritt den ich gemacht habe, ob überhaupt Zündfunke kommt und wie der kam. Zündkerzenstecker alle durchgemessen, Zündspule Primär und Sekundär durchgemessen und Zündkerzen abstand korregiert. Fehlerspeicherausgelsen keine Fehler im Steuergerät hinterlegt.
Dann habe mir den Sicherungskasten vor genommen für die Aktoren waren alle in ordnung. Kraftfstoffpumpenrelai überprüft angetacktet Stromdrauf gegeben i.O. Pumpen relai überbrückt der Kraftstoff flieste wie er sollte. Als nächstes habe ich mir die Sensoren vor die brust genommen Ansaugfufttemparatursensor, Kühlmitteltemparatursensor, also all dies war dann auch i.O dann habe ich noch sämtliche Aktoren durchgemessen alles war i.O. Dann habe ich langsam die Schnauze voll gehabt dann habe ich die Kompression geprüft auch die war im grünen bereich als aller letztes habe ich mir gedacht das kann doch alles hier nicht war sein. Jetzt dachte ich mir stellste doch einfach mal die Ventile ein und siehe da. Die Ventile waren so stramm das glaubt Ihr gar nicht.Tja ist ja auch irgendwie ganz klar , aber komm erstmal darauf.Wen das Ventilspiel zu klein ist dann kann der Motor nicht hundertprozentig den Kompressionsdruck aufbauen.
Dann habe ich den Motor gestartet und brummmmmmmmmmm wie ein 3 Zylinder anspringen muss.
Geändert von Marcellinonrw (05.03.2007 um 19:36 Uhr)
|