Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2007, 00:14   #37
beifahrertür
Benutzer
 
Benutzerbild von beifahrertür
 
Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
Standard

Zitat:
Zitat von freestyler78 Beitrag anzeigen
Ich richte mich nicht nur nach Fachzeitschriften, NUR sind die eine Anregung worauf man achten kann und wovon man lieber die Finger lassen sollte!!! Was denkst du warum ich mir auch die Type E Serie für hinten geholt hab!!
und gerade das ist in meinen augen nicht richtig, wie kann es sein das eine magnat endstufe besser klingen soll als eine audio art oder zapco? das ein triaxial system von kenwood eine kaufempfehlung bekommt? zudem sind die vermeintlichen testergebnisse meines erachtens vom werbe etat des jeweiligen herstellers abhängig....

Zitat:
Zitat von freestyler78 Beitrag anzeigen
Das mit dem höhren ist schon so ne Sache wenn du einen Raum hast 3x3 Meter wo man sich nur in einem Bereich von 3x2 Meter Bewegt und man vor einem Chassiboard steht wo die Mitteltieftöner unten am Boden Schräghoch zum höhrer gerichtet und die Hochtöner fast gerade kommen und man sich dann auf nem Hocker bei geschlossener Tür hockt kommt man ungefähr an das Höhrgefül eines PKW´s rann!!! Wenn dann noch die Gehäuse exakt auf das Chassis abgestimmt und die Endstuffen und Weichen (Was bei der Xion leider nicht einfach ist) vernünftig eingestellt sind kann man schon höhren was einem Vorschwebt!! Er hatte auch nen Audi TT da stehen wo man sich einen kompletten schow ausbau mit Alpine Type R und F1 Komponenten anhöhren konnte nur kommt das gantze nicht an den Grundaufbau eines YRV ran welcher ja kein Coupe sondern ein minivan ist.Ich hab mir lange Zeit gelassen und einige Stücke (Hip-Hop, Rock/Metall, Techno, House) gehört mit unterschiedlichen Chassis und selbst das Beste MB-Quart System hat mich nicht von Klangbild und Farbe überzeugen können!!!! Das einzige was rann kam und mir zusagte war die Alpine F1-Status Serie nur hatte die mein Limmit von 300€ weit überschritten!!
da gehen unsere meinungen wieder auseinander. ich persönlich kenne keinen händler, der seine kunden mit in ein kleines räumchen holt und denen dort was vorspielt, zuerst wird kurz an der demowand gehört und dann kommen die komponenten ins auto rein, mit der eigenen musik, selbstverständlich in das eigene und nicht in ein democar. das kostet dann zwar etwas mehr, aber ich bin mir sicher, das das eine bessere methode ist, als sich das in einem raum anzuhören . aber jedem so wie es ihm / ihr gefällt...
__________________
keine ahnung... davon aber viel!
beifahrertür ist offline   Mit Zitat antworten