Beim Dacia weiß man ja was man bekommt. Einen sehr billigen Renault mit ausreichender Sicherheits- und Komfortausstattung mit etwas veralteter Technik. Gerade für Familien ein sehr gutes Paket.
Bei Daihatsu weiß man auch was man bekommt. Ein günstiges Auto mit sehr guter Zuverlässigkeit, aufgrund der Außenmaße oft als Einkaufswagen und dank der 3-Zylindertechnik oft als Rasenmäher bezeichnet, aber vollwertig.
Für meine Zwecke gibt es keine Alternative zum Cuore.
Bei der neuen Studie werde ich sehr misstrauisch. Ich habe noch nicht gelesen wie groß der Wagen sein soll, 3,5m, 4,5m ?
Welche anderen Hersteller sind beteiligt, welche Motorentechnik kommt zum Einsatz ?
Wer soll das Auto produzieren ?
Viele Unternehmensgründer haben sich schon verrechnet, wenn das Auto am Schluss rote Zahlen schreibt oder zu teuer ist wird es ein Flop.
Die Idee ist aber nicht schlecht. Ist bestimmt billiger als wenn deutsche Ingenieure ein vermeintlich perfektes High-Tech Produkt wie z.B. Astra oder Golf entwickeln.
Bei VW sieht man das billig nicht gut sein muss, ja sogar nichtmal billig ist wo billig draufsteht. Ein Fox kostet mit vergleichbarer Ausstattung einige tausend Euro mehr als ein Sirion, der Sirion wäre ohne Klimaanlage, CD-Radio, Servolenkung und die restlichen Spielereien wohl nur wenig teurer als ein Cuore Plus.
Mfg Flo
|